Hallo,

Noch etwas Grundsätzliches.
Bei einem Oszilloskop gibt man xxV/DIV an.

Wenn man das verlinkte Foto genau betrachtet, erkennt man, dass das Display in 6x10 Quadrate eingeteilt ist.
DIV ist nun ein einzelnes solches Quadrat.
Bei 1V/DIV beträgt die Spannung vom unteren zum oberen Rand also 6 Quadrate entsprechend 6V.

Vertical sensitivity 10mV/Div - 5V/Div
Im kleinsten Bereich hast du 60mV von Unten nach oben und im Grössten dann 30V. Dies mit einem 1:1 Tastkopf.

Allerdings kann man beim Oszilloskop die Strahllinie frei verschieben, es wird praktisch noch eine Spannung zur Messspannung addiert/subtrahiert. Im Gegensatz zu einem DVM muss also der Eingangsverstärker eine höhere Spannung als nur die 30V verarbeiten können.
Man kann also 5V anlagen und 10mV/DIV wählen und die Null-Linie so weit verschieben, dass die 5V sichtbar sind. Dann kann man sich die Brummspannung im 10mV-Breich ansehen

Entsprechend ist es mit der Ablenkzeit.

MfG Peter(TOO)