http://www.jyetech.com/Products/LcdScope/Probe.jpgZitat von ebay, JYE Tech 096
http://www.jyetech.com/Products/LcdScope/Probe.jpgZitat von ebay, JYE Tech 096
@unregistriert
Was soll das Bild sagen?
Ich habe in der Anleitung nachgeschaut (http://www.jyetech.com/Products/LcdS...anual_096E.pdf). Dort steht auf S6 unter Specifications-Vertikal-Maximum Voltage: 50Vpk (for X1 probe)
MfG Hannes
hallo,
ich versteh es noch nicht ganz: heißt das jetzt 10x 1V = 10V max über den Switch am Messkopf oder max 50V oder max 10x 50V = 500V?
Oder wie oder was?![]()
Die 50V sind am Eingang des Oszi. Der Tastkopf teilt 1:1 oder 1:10 (es gibt auch noch andere, ich habe z.B. einen 1:100 bis 1kV).
Bei diesem 1:1/1:10 Tastopf darfst du max. 50V bei 1:1 und 500V bei 1:10 Einstellung anschließen. Das steht in der Anleitung auf S3 unter "Calibrate 10X Probe). Auf was du noch achten musst ist die max. Spannung des Tastkopfes, diese darfst du natürlich nicht überschreiten.
MfG Hannes
ahaa! danke, also 500V klingen doch schon mal sehr gut.
Und was hat dann der 10mV - 0,1V - 1V switch zu bedeuten?
Und kann ich mit dem Tastkopf dann auch so geringe Spanungen von unter 0,1V tatsächlich messen?
Wie genau das Oszi misst kann ich dir leider nicht beantworten, da ich es nicht besitze. Aber was die Schalter bedeuten steht in der Anleitung und auch die restliche Bedienung.
Auf S2 steht das es für die Spannungseinstellung 2 Schalter gibt, einmal den Schalter "x1/x2/x5" und einmal "10mV/0,1V/1V". Somit hast du einmal die Basisspannung und einmal einen Multiplikator.
MfG Hannes
hallo,
vielen Dank, ist leider komplett Neuland für mich, mit den ganzen Basisspannungen und Tastköpfen und Multiplikatoren und Messspannungen bin ich ziemlich überfordert, und englische Anleitungen helfen mir da wenig, weil ich die entscheidenden Details nicht verstehe. Ich glaube, ich lass es besser...![]()
Lesezeichen