- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Oszilloskop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    @ Modellbauer

    Ubrigens, ich kaufe mir lieber fertiges Gehäuse zum Zusammenbasteln: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...oskop&_sacat=0 .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Melde mich nur kurz wieder zum Thema.
    Funktioniert nett, läßt sich mit Batterie betreiben, und das fertige Gehäuse war in diesem Fall das geld wert. Es passt und die Knöpfe und regler kann man mit den mitgeliefertsen Kunststoff Teilen gut steuern.
    Für meine Zwecke ist es sicher gut geeignet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Also falls jemand Interesse hat, die beiden hätte ich abzugeben.

    Gruss
    Harry
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Messgeraete4.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    41
    Also zum Kalibrieren grundsätzlich kann ich die Beamex Kalibratoren empfehlen. Die haben wir an der Uni. Die bieten eine unglaubliche Präzision. Wenn du sowas nicht schon auf der Arbeit oder so hast ist es für dein 20€ Oszilloskop natürlich ziemlicher Overkill Da reicht wahrscheinlich auch eine simplere Lösung. Hier würde ich mich auch wkrug anschließen.
    Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

  1. PC oszilloskop
    Von Deadmau 5 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 09:18
  2. Verkaufe Verkaufe ein Oszilloskop VOLTCRAFT® 610/2 Analoges 1-Kanal Oszilloskop
    Von funkheld im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2012, 18:56
  3. EKG als Oszilloskop
    Von Forchtenauer im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 22:48
  4. Oszilloskop ???
    Von Zentauro im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 23:07
  5. PC-Oszilloskop
    Von Lektor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 02:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen