Mann kann sich auch einfach mal einen billigen 6-9V Kleinlast Trafo holen und am Augang ggf. noch einen Spannungsteiler, dann hat man auch 50Hz Sinus um das Oszi zu testen.
Mit einer Hand voll TTL oder CMOS Logikgatter kann man daraus auch Rechtecksignale verschiedener Frequenzen generieren.
Verschieden Testsignalgeber lassen sich auch problemlos per Phasenschieber oder Wechselblinkerschaltung (Astabiler Multivibrator) aufbauen.
Solange man im hörbaren Bereich bleibt, können die auch Problemlos mit einem Computer mit Soundkarte und einer Frequenzzähler Software abgeglichen werden.
http://www.schule-bw.de/unterricht/f...soundprogs.htm
Damit hat man dann Tools um Testsignale zu erzeugen und zum Kalibrieren.
Ein einfaches Soundkarten Oszi hilft auch um im direkten Vergleich festzustellen ob der Bausatz Mist mißt oder korrekte Ergebnisse liefert.
Lesezeichen