Ich würde keinen Schrittmotor nehmen, weil das gfs zu grob sein dürfte. Ich habe in meiner Workstation eine präzise MIDI-Clock drin, läuft mit 480 statt 96 ticks per beat und packt 375 bpm auf 0,01 genau Wenn Ich das runterskaliere auf erträgliche Werte, brauchst Du eine zeitliche Auflösung von besser, als 500 Hz, wenn das genau sein soll. Ich würde auch eher zu einem analogen System mit Schwungscheibe raten, die kontinuierlich geregelt ist. Am Besten ein DC-Motor mit geglätteter OWM-Regelung, dann bekommt man per kapazitiver Ankopplung sowohl die PWM, als auch die Gegen-EMK des Motors mit und hat die Impulse. Man müsste halt vorher schauen, wieviele der liefert.