Tach
Danke für die Antwort

Eine Stromabsenkung für den Stillstand ist verbaut und auf 20% eingestellt - funktioniert auch, das Haltemoment ist deutlich geringer, als während der Fahrt.

Mit Enabled, das will ich mal in Angriff nehmen...
Es könnte sein, das dann, wenn der Treiber unter Versorgungsspannung steht, die Induktionsspannungen den Treiber nicht erregen können, ja.
Das Enable Signal übernimmt dann die Abschaltung.

Ich hatte eigentlich geplant, die Versorgung abzuschalten und wollte dadurch erreichen, das die Motoren freigeschaltet werden.
Naja, dann halt über Enable...

Freilauf Dioden sind hoffentlich verbaut, aber so weit bin ich noch nicht in die Materie eingetaucht.

Microschritt Einstellung hab ich mal auf 1/8 gesetzt, da wurde es schon deutlich ruhiger.
Allerdings ist der kleine Arduino Nano dann auch ziemlich ausgelastet, was das generieren der Pulse angeht, wenn ich Drehzahl brauche

Jetzt übelege ich schon, von "blinkwithoutdelay" per micros() auf Tone() zu gehen...
Mal sehen, wie der damit zurechtkommt


Der Lange