-Antrieb: in der Grösse zwei Getriebemotoren (mit Schrittmotoren oder Bürstis, nach Geschmack) mit stinknormalen Rädern.
Geländetauglich wird es sowieso nicht, also wozu mehr Aufwand als nötig. Sollen es unbedingt Ketten sein: es gibt so preiswerte Spielzeug-Panzerchen (Masstab 1/25 oder in der Gegend), eventuell passt so eine Unterwanne schon in die Beine? Mir wäre _die_ Sache zu teuer, von daher würd ich einfach preiswerte kleine Getriebemotoren (wie es bei Asuro, Nibobee und vielen anderen verbaut wird) nehmen.
-Steuerplatine: _ich_ würde nen Arduino Mega 2560 nehmen. Der dürfte allemal ausreichen, hat genug rausgeführte Pins für _so einiges_ und-kostet kaum was. Obendrein mit nahezu beliebigen weiteren Controllern erweiterbar, wenn nötig. Teensy wäre auch ne nette Möglichkeit...
-Sensoren wurde schon gesagt. Seit kurzem gibts auch recht preiswerte (15-20€) Laser-Sensoren mit kurzer, aber hier wohl ausreichender Reichweite. Was die Dinger allerdings wirklich können, weiss ich nicht, muss ich mir auch mal einen besorgen. Vermutlich aber arbeiten sie rein digital- da ist dann ein kleiner Sharp die bessere Wahl (einfach, weil er ne analoge Entfernungsinformation liefern kann).
Auch diese gaaanz einfachen IR-Hindernis-Sensoren dürften genügen, wenn der Bursche nur langsam genug fährt: einfach in die Füsse montieren und nach unten schauen lassen. Dann muss aber der Bremsweg sehr kurz sein. Dafür wären die völlig unsichtbar.
-Akku laden: da gibts nun recht viele Möglichkeiten. Z.B. (so ungefähr würd ich es angehen) ne Ladestation wie die schnurlose Telefone, Walkie-Talkies uvam. haben, das Ganze gepaart mit ner Art Rampe, die den R2D2 gewissermassen automatisch richtig positioniert. Mechanisch aufgebaut wie ein "Trichter", damit er leicht rein findet, und je enger es dann wird, umso genauer wird er automatisch positioniert.
Damit er sie findet, obendrauf halt irgendeine Bake-> Infrarot.
Lesezeichen