- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Frequenz messen und zählen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde das etwas anders machen. Ich würde die Frequenz mit einem AMV erzeugen. Mit dem Empfänger des CNY gehst du auf einen Monoflop und somit musst du nur das Signal vom Monoflop auswerten. Frequenz würde ich ebenfalls auf ca. 30kHz (oder mehr) hochgehen.

    MfG Hannes

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Klar Frequenz kann ich erhöhen.
    Wie im Titel vom Programm steht nehm ich das Signal vom Transistor des CNY 70 und filter die Gleichspannung mit einem RC Hochpass weg und mach mit einem OP LM358 TTL Pegel drauß.
    Hat noch jemand andere Programmieransätze oder Vereinfachungen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Der TTL Pegel ist ja wieder ein 30kHz Signal.
    Das kannst Du nun mit dem Controller auswerten, oder Du schaltest noch ein Monoflop nach, wie Hannes schon vorschlug, und kannst dann die Impulse direkt mit dem AVR zählen.
    Die Triggerschwelle des LM 358 würde ich einstellbar machen um die Impulse auch sicher zu detektieren.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Ja richtig...Hab ein Poti an den - Eingang des LM358 dran gebaut um
    die Empfindlichkeit und Abstand zur reflecktierenden Markierung
    ein zu stellen. Wollte die Außenbeschaltung weitestgehend gering
    halten und in der Software erledigen. Aber welches retriggerbares Monopflop würdet ihr vorschlagen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Im einfachsten Fall eine Diode ein Kondensator und ein Widerstand.
    Die Eingänge des AVR reagieren wie ein Schmitt Trigger.
    Die Diode lädt den Kondensator auf. Der Widerstand entlädt den Kondensator wieder.
    Bleibt dann das Signal aus wird der Eingang des AVR LOW.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde einen NE(LM,...)556 nehmen, das sind 2 555-Timer in einem Gehäuse. Mit einer Hälfte würde ich einen AMV aufbauen und damit die LED ansteuern, mit der 2ten Hälfte baust du den MMV auf.

    So würde ich es zumindest machen. Wenn etwas nicht funktioniert kann man dann auch etwas messen.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Ein symetrisches Rechtecksignal mit einem AVR zu produzieren ist ja nun kein Problem und verbraucht auch keine Prozessorressourcen ( Prozessorzeit ).
    Eine Treiberstufe für die LED wird man wohl auch brauchen - Ein BS 170 FET kann diese Aufgabe übernehmen.
    Der 555 hat schon eine kräftige Treiberstufe, die bis zu 300mA liefern kann.
    MMV gibts schon seit C-Mos Zeiten als IC z.B. 4047 - NE 555 ist natürlich auch ne Möglichkeit.
    Wenn 555, dann würde ich die C-MOS Variante 7555 verwenden - Braucht weniger Strom.
    Du brauchst natürlich ein retriggerbares Monoflop ( MMV ).
    Es führen halt viele Wege zum Ziel.

Ähnliche Themen

  1. Frequenz messen (260 Hz)
    Von Bastel-Wastel im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 08:25
  2. Frequenz messen
    Von mariosey im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 14:35
  3. frequenz messen
    Von kleinstar im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 22:14
  4. Frequenz messen
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 15:03
  5. Frequenz messen mit PIC
    Von TB1 im Forum PIC Controller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 16:08

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests