Also es gibt auf der einen Seite zum identifizieren die Werkstoffnummer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffnummer
Das sind dann die 1.xxxx Angaben.
Dann gibt es die Werkstoffkurznamen nach EN 10025:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stahlsorte
Das sind dann so Sachen wie CK75.
https://hps.hs-regensburg.de/heh3927.../en10025_1.pdf
Da aber nicht nur der Werkstoff sondern auch die Geometrie über die Federeigenschaften eines Werkstücks entscheiden, gibt es da keine allgemeingültige Aussagen die über besser und schlechter geeignet hinausgehen.
Eventuell kann man da Tools von Federherstellen nutzen.
z.B.: https://www.federnshop.com/de/
Lesezeichen