die Anti-Atom Debatte läuft doch nun wirklich schon lang genug (etwa ein halbes Jahrhundert), die brauchen wir doch wirklich nicht nochmal hier wiederkäuen um Tote auferstehen zulassen - lasst sie ruhen!
Selbst der THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop ist schon über 30 Jahre stillgelegt (warum wohl?), und leider musste nach Tschernobil, Harrisburg und Sellafield, aber auch nach Krümmel, Leipzig, Greifswald, Grundremmingen, Jülich, Brunsbüttel, Hamm (THTR !), Biblis, Grafenrheinfeld, Philippsburg, Neckarwestheim, Unterweser (etliche hiervon mehrfach) und weltweit noch vielen anderen mehr (http://www.atomunfall.de/) auch erst noch Fukushima passieren, bis letzlich - gottseidank - auch die Bundesregierung (nunmehr seit langem bekanntermaßen von einer üblicherweise eher wenig aktionistischen Physikerin geleitet) endlich eingesehen hat, dass die Atomtechnolgie nicht beherrschbar ist - und nunmehr den lange überfälligen endgültigen Ausstieg beschlossen hat.
Und hoffentlich kapieren es endlich auch noch mehr Staaten - doch leider bestimmt allzusehr die Profitgier der Atomlobby (die sich aber nicht auf 100%ige Entsorgungsstrategien schon für den regulären Betrieb verpflichten lässt - ... warum wohl ?) und die mangelnde Lernfähigkeit - oder vielleicht besser: ~willigkeit - der verantwortlichen Politiker das Festhalten an dieser Sackgassenpolitik.
Nein, wir wollen keine "Strahlende" Zukunft.
Dann schon lieber teuren PV Strom aus Fahrradwegen, wenigstens als Machbarkeitsstudie.
Lesezeichen