- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Erneuerbare Energien: Erste Solarstraße in Frankreich freigegeben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Ich wäre ja eher dafür, intensiver an Kernfusion zu forschen und, bis das Verfahren funktioniert, Flüssigsalz-Reaktoren und neue KKWs zu bauen bzw. Verfahren zu erforschen, mit denen der Zerfallprozess nuklearer Abfälle idealerweise unter Energiegewinnung beschleunigt werden kann.
    ah, ja, gegen Kernkraft-Befürworter komme ich mit meinen Argumenten nicht an.

    Ich mein, mal ganz ehrlich, woher bitte soll der Strom kommen?
    Willst du mich eigentlich verarschen?!
    Meinst du echt, dass du auf das Niveau runter willst?

    @i_make_it:
    Das hat aber jetzt nichts mit der erwähnten Bodenbelastung zu tun? Bitte gib mir eine Quelle.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    https://www.heise.de/tr/artikel/Die-...s-1279759.html
    Cadmiumverbindungen die sich durch die eindringende Feuchtigkeit lösen, belasten schon den Boden. Bei der Herstellung fallen bei der Dickschichttechnik ansonsten die selben Stoffe an wie bei der Waferherstellung (ohne die anschließende Chipherstellung).
    Bei Kernspaltung muß ich sagen, da gibt es nichts mehr zu forschen die Zerfallsreihe von Uran hat ja schon Marie Curie erforscht und die natürlichen Zerfallsreihen sind bekannt sowie die Halbwertszeiten.
    Die Technik für Spaltreaktoren mit kurzen Halbwertszeiten ist schon seit 50 Jahrne bekannt. Warum niemals ein komerzieller Reaktor so gebaut wurde, kann man sich denken wenn man sich den Sinn von "Komerziell" ansieht.
    In die Spalttechnik muß man keine Forschung stecken, weil man die Naturgesetze nicht ändern kann.
    In die Fussionsforschung sind wir mit Iter eigentlich schon beim Maximum angelangt.
    Iter kann von keiner Nation alleine realisiert werden, da ist schon fast jede Industrienation dran beteiligt.
    Eigenlich bleibennur Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke und Wasserkraft an Flüssen sowie Pumpspeicherwerke.
    Und da sind wir zum Abfangen der Schwankungen von Wind und Sonne schon ziemlich am Limit.
    Immerhin gibt es schon Bürgerinitiativen in betroffenen Mittelgebirgen die gegen das Köpfen von Bergen sind.
    http://www.nnz-online.de/news/news_l...p?ArtNr=148970
    Geändert von i_make_it (29.12.2016 um 02:59 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Solarzellen <> Bodenbelastung
    Ich meine, das irgendwo mal in einer Doku aufgenommen zu haben, finde die aber nicht mehr wieder.
    www.doku4.me

    Da gab es auch mal eine sehr interessante Arte-Doku hauptsächlich über Biogas-Anlagen. Allerdings nicht aus Sicht der Ministeriumbroschüre, sondern mal von der häßlichen Seite betrachtet. Bis dahin habe ich Biogas auch für gut gehalten. In besagter Doku ist BG aber immens schlecht weggekommen, unterm Strich nicht sehr viel besser als fossile Energieträger. Und nur deswegen fanden BG-Anlagen auch Erwähnung in meinem Post.


    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    ah, ja, gegen Kernkraft-Befürworter komme ich mit meinen Argumenten nicht an.
    Wie du selber ganz richtig fragtest: Wo soll der Strom herkommen?

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    ah, ja, gegen Kernkraft-Befürworter komme ich mit meinen Argumenten nicht an.
    Wie du selber ganz richtig fragtest: Wo soll der Strom herkommen?
    ganz klar, aus Erneuerbaren CO2-neutralen Energiequellen natürlich, ohne radioaktive Abfälle und Nuklear-Unfälle und ohne Fracking-Gifte. Photovoltaik und Solaranlagen sind da schon der richtige Weg. :-/

    - - - Aktualisiert - - -

    Windkraftanlagen natürlich auch, aber ohne Neodym-Magnete mit dem derzeit damit verbundenen umweltzerstörenden Raubbau für die Gewinnung Seltener Erden.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wasser- und Gezeitenkraftwerke gingen natürlich ebenso...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich hab mir heute mal eine Doku über Thorium-Reaktoren angesehen.
    https://www.youtube.com/watch?v=piTU3-cy2Sc

    Ich persönlich mag den Stil nicht, diese dämlichen Comics und diese unterschwellige, tendenziöse Aufmachung gefallen mir nicht. Dennoch ein sehr informativer Film, wie ich finde.

    Und der Vollständigkeit halber hier auch noch ein Statement irgendeines Anti-Vereins.
    http://www.bund-rvso.de/thorium-reak...alz-klein.html
    Das zu Lesen ist meines Erachtens Verschwendung von Zeit und Energie. Das übliche Gesülz eben, und teilweise schlichtweg Unsinn. Macht aber nichts, da die das elegant mit leidenschaftlicher Angst mehr als kompensieren. Ich führe es bloß der Vollständigkeit halber an.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    die Anti-Atom Debatte läuft doch nun wirklich schon lang genug (etwa ein halbes Jahrhundert), die brauchen wir doch wirklich nicht nochmal hier wiederkäuen um Tote auferstehen zulassen - lasst sie ruhen!
    Selbst der THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop ist schon über 30 Jahre stillgelegt (warum wohl?), und leider musste nach Tschernobil, Harrisburg und Sellafield, aber auch nach Krümmel, Leipzig, Greifswald, Grundremmingen, Jülich, Brunsbüttel, Hamm (THTR !), Biblis, Grafenrheinfeld, Philippsburg, Neckarwestheim, Unterweser (etliche hiervon mehrfach) und weltweit noch vielen anderen mehr (http://www.atomunfall.de/) auch erst noch Fukushima passieren, bis letzlich - gottseidank - auch die Bundesregierung (nunmehr seit langem bekanntermaßen von einer üblicherweise eher wenig aktionistischen Physikerin geleitet) endlich eingesehen hat, dass die Atomtechnolgie nicht beherrschbar ist - und nunmehr den lange überfälligen endgültigen Ausstieg beschlossen hat.
    Und hoffentlich kapieren es endlich auch noch mehr Staaten - doch leider bestimmt allzusehr die Profitgier der Atomlobby (die sich aber nicht auf 100%ige Entsorgungsstrategien schon für den regulären Betrieb verpflichten lässt - ... warum wohl ?) und die mangelnde Lernfähigkeit - oder vielleicht besser: ~willigkeit - der verantwortlichen Politiker das Festhalten an dieser Sackgassenpolitik.

    Nein, wir wollen keine "Strahlende" Zukunft.

    Dann schon lieber teuren PV Strom aus Fahrradwegen, wenigstens als Machbarkeitsstudie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    die Anti-Atom Debatte läuft doch nun wirklich schon lang genug (etwa ein halbes Jahrhundert), die brauchen wir doch wirklich nicht nochmal hier wiederkäuen um Tote auferstehen zulassen - lasst sie ruhen!
    Das ist zwar richtig-und dennoch ist die Frage "Wie dann-ohne Kohle/Öl/Gas?" nicht im Ansatz geklärt.

    Der THTR war auch kein Flüssigsalz-Reaktor, sondern ein Kugelhaufenreaktor und wurde mit Helium gekühlt. So wie ich das verstanden habe war der THTR dem Druckwasserreaktor (das heute gängige Konzept) relativ ähnlich-mit allen Nachteilen. Den von Weinberg entwickelten Flüssigsalzreaktor mit dem THTR zu kritisieren ist peinlicher Blödsinn.

    Wieso sprichst du eigentlich von "wir"? Wer soll dieses "wir" sein?

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    wir = die Anti-Atomkraft-Bewegung, deren Ziele inzwischen nicht nur die Grünen sondern auch die Bundesregierung samt ihrer tragenden Parteien mehrheitlich teilen
    wir = die, die nicht von der Atomlobby bezahlt werden, weder per Gehalt noch über Bestechungsgelder
    wir = die, die nicht weiterhin in diesen unbeherrschbaren Hochrisikotechnologien in nur immer wieder neuen Varianten ihr Energieversorgungsheil suchen
    wir = die, die nicht die Sorge um die radioaktiv strahlenden und mutagenen und kanzerogenen Emissionen und Abfälle den nachfolgenden Generationen aufbürden wollen
    wir = die, die weder vor den Endlagerproblemen noch vor den vergangenen und weiterhin drohenden GAUs und Super-GAUs die Augen und Ohren verschließen
    wir = die, nicht-ewig-Gestrigen, die spätestens jetzt mittlerweile kapiert haben, dass Atomstromtechnologie hochriskant, nicht beherrschbar und letztlich lebensfeindlich ist
    wir = die, die genug Verstand haben, wenigstens aus den vergangenen Katastrophen gelernt zu haben

Ähnliche Themen

  1. Erneuerbare Energien: Tesla baut Solarstromnetz auf einer Pazifik-Insel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 19:58
  2. Erneuerbare Energien: Solarzellen wandeln Regen in Strom
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 15:10
  3. EU-Supergrid: Elektrisches Netz für 100 Prozent erneuerbare Energien
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 16:50
  4. Hexabot aus Frankreich
    Von pinsel120866 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 07:15
  5. Kostengünstige Stromspeicher für erneuerbare Energien
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 17:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test