Hallo,

bei den genannten 0,2 Ohm RDSon muss man aufpassen:

a) Das gilt pro Transistor. Da für die Ansteuerung 2 durchschalten müssen, ist damit der RDSon mindestens doppelt so groß.

b) Das sind nur die typischen Werte, und sogar abgerundet.
http://pdf.datasheetcatalog.com/data...kk5ir284ky.pdf
Im Datenblatt auf Seite 11 stehen die richtigen Werte. Im worst case sind das je 0,5 Ohm pro Transistor, in Summe also 1 Ohm.

Bei 1 A Last fallen daran 1 V ab und der IC muss 1 Watt in Wärme umsetzen. Dazu kommen 10mA Ruhestromaufnahme, bei 12V also 0,12W zusätzlich. In Summe 1,12 Watt (worst case), die in Wärme abgeführt werden.

Mit einem thermischen Widerstand RthjA=65K/W gibt es eine Temperaturerhöhung um 1,12W*65K/W=73K der Sperrschicht über Umgebungstemperatur. Bei angenommenen 25°C Umgebung hat der Chip also etwa 98°C.

Das sind alles worst-case Betrachtungen.

Du brauchst einen Kühlkörper.

Viele Grüße,
Bernhard