Danke dir! Könntest du mir eventuell noch ein paar andere Kondensatoren empfehlen um die Zeiten eventuell zu verlängern oder zu verkürzen? Dann würde ich mir einen Haufen bestellen und einfach rumprobieren. Der erste Link geht leider nicht.
Danke dir! Könntest du mir eventuell noch ein paar andere Kondensatoren empfehlen um die Zeiten eventuell zu verlängern oder zu verkürzen? Dann würde ich mir einen Haufen bestellen und einfach rumprobieren. Der erste Link geht leider nicht.
Bei den Elkos bedeuten mehr µF längere Leuchtzeiten, weniger µF kürzere Leuchtzeiten.
Die Bauteile sollte jeder mittelmässige Elektronikshop am Lager haben.
Ich weiß natürlich nicht wie weit Du da zum Nächsten hast.
Ich würd's zuerst mal mit den 220µF probieren und dann gucken in welche Richtung es gehen muß.
Da beim Einschalten der Elko im Prinzip schlagartig geladen wird würde ich nur soviel Kapazität verbauen, wie unbedingt notwendig ist um die restlichen Bauteile der Schaltung zu schonen.
Sind die gewünschten Zeiten so nicht erreichbar könnte man die LED gegen einen Low Current Typ austauschen.
Diese LED's brauchen nur 2mA für die volle Leuchtkraft, anstatt 20mA einer normalen LED.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...ED%205mm%202mA
Achtung!!! LED's müssen immer mit einem passenden Vorwiderstand betrieben werden.
Da dieser in deinem Schaltplan nicht eingezeichnet ist, gehe ich davon aus, das dort eine LED mit integriertem Vorwiderstand verbaut ist.
Wenn Du also die LED austauscht, musst Du auch den Vorwiderstand berechnen und mit einbauen.
Den Widerstand kann man relativ einfach mit dem ohmschen Gesetz berechnen.
LED 2V UF(Datenblatt), ILED 0,002A ( low Current LED ), U-Batt max 6V ( neue volle Batterie ).
(6V-2V)/0,002A=2000Ohm.
Der nächste höhere Widerstands Normwert ist 2200Ohm - Der müsste dann verwendet werden.
Die Werte musst Du natürlich für deine tatsächlich verwendeten Bauteile abändern.
Ganz genaue Forumsmitglieder würden dann noch die Schwellenspannung der Schottky Diode mit etwa 0,3V abziehen, Ich mag das aber hier nicht unnötig komplizieren.
Einen Elektronikkurs kann und mag ich aber nun hier nicht geben.
Wenn Du Dich näher für das Thema LED's interessierst kannst Du mal gucken, ob das Franzis Lernpaket LED's was für Dich ist.
Geändert von wkrug (21.12.2016 um 08:44 Uhr)
Lesezeichen