Hier haben andere schon mal über die Fehlermeldung 'espcomm_open failed' diskutiert.
Hier haben andere schon mal über die Fehlermeldung 'espcomm_open failed' diskutiert.
hi, danke für den Hinweis
das sieht etwas nach try&error aus, werde es die nächsten Tage ausprobieren.
Gibt es irgendwelche no go's? etwas was man auf keinen Fall tun sollte, wenn man die Hardware nicht schrotten will?
bei mir ist es esp8266-01. hab also kein pin GPIO 15 und will jetzt nicht jeden pin mal erden, mal unter spannung setzen
hab ne Anleitung zum verdrahten benutzt und GPIO 0 ist geerdet..reset ist bei mir momentan nicht angeschlossen
Natürlich gibt es Sachen, die man nicht machen sollte, so z.B. "jeden pin mal erden, mal unter spannung setzen". Und das hat mit dem ESP rein garnichts zu tun. Ein Pin, der auch mal ein Ausgang sein kann und das ist eigentlich jeder Pin eines µC, sollte man nicht niederohmig an die Versorgung anschließen. Man legt diese über einen Widerstand an Vcc (Pullup) oder GND (Pulldown). Das verhindert hohe Ströme, wenn der Pin mal ein Ausgang ist.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
ist die Sache noch akkut? Ich hab gesehen dass viele ältere Anleitungen die falschen Pin Belegungen haben
https://puu.sh/tjI1f/cf5a30d714.jpg
so und funktioniert super!
wichtig ist EN/CH_PD, RESET, GPIO02 und GPIO00 mit PullUP zu versehen und GPIO15 mit PullDOWN
an GPIO00 einen Jumper oder Taster und an RESET einen Taster jeweils nach GND
Mehr und aktuellere Details dazu findet man auch im Github
https://github.com/esp8266/Arduino/b...ages-and-modes
PS lustig, ein ganzes Forum für das Ding .. iss ja geil![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen