- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Motor für Spindeltrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Wenn Du Dir schon Motoren mit genug "Kraft" angesehen hast, könntest Du diese Daten ja noch angeben. Eventuell kennt jemand ein Model das bei der Drehzahl und der Abmessung das entsprechende Drehmoment aufbringt.

    Weil mit den vorhanden Angaben müsste jeder erst selbst den Steigungswinkel, die Kraft zum Heben der Last mit Reibung und das notwendige Drehmoment ausrechnen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    16
    Stimmt, das Drehmoment hab ich vergessen anzugeben.

    Hab über die Formel gerechnet: M=(p/2*pi)*(F/Wirkungsgrad)

    Bei einer Steigung von p= 4 mm, einer Kraft von F=250N und einem geschätzten Wirkungsgrad von 0,9, komme ich auf M=0,18 Nm.

    Mit einer gewissen Sicherheit dazu kann man auf min. 0,2 Nm gehen.

    Allerdings kommt mir dieser Wert trotzdem sehr klein vor, kann das stimmen?

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.158
    Bei einer Spindel mit 4mm Steigung und einer Drehzahl von 200upm bewegt sich die last um 200/60x4mm (=13,3mm)pro Sekunde.
    Die Nutzlast wird mit einer Kraft von bis zu 250N gehoben.
    Das entspricht dann einer Abgabeleistung an der Last von 3,3W.
    Das ist ja recht wenig.
    Die Spindel und das Motorgetriebe könnten jeweils die Hälfte der Leistung aufnehemen. Dann wäre man grob geschätzt bei 13W.
    Nur mal so als Anhaltspunkt, die Spindel könnte durchaus auch mehr Verluste haben.

    Hat sich überschnitten, die Verluste würde ich wie gesagt etwas höher ansetzen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    16
    Das deckt sich ungefähr mit meinen bisherigen Berechnungen.

    Jetzt fehlt nur noch der passende Motor

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.158
    Geändert von Manf (19.12.2016 um 09:37 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    16
    Danke für die Links.

    Der Motor, der meiner Meinung am besten passt ist dieser:

    https://www.reichelt.de/Getriebemoto...V&SEARCH=%252A

    Aber ich weiß nicht ob ich da falsch liege, aber ich kann mir einfach noch nicht vorstellen, dass dieses kleine Ding eine Last von bis zu 25kg hochschraubt.


    Die Idee mit den Akkuschraubern ist mir auch schon gekommen. Aber da man dafür den Motor mit Getriebe benötigt und die Vorgabe der Hochschule leider Ebay als Bezugsquelle ausschließt, bleibt mir eigentlich nur übrig einen neuen Akkubohrer zu zerlegen und diese sind meist außerhalb der Preisklasse mit 12V Akkuspannung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @ TheRiddinKing: Der von Dir verlinkte Motor ist auch zu klein.
    Die Leerlaufdrehzahl ist laut Datenblatt 210U/min.
    Die Lastdrehzahl geht runter bis 140U/min.
    Was Du aber haben willst ist eine Lastdrehzahl von 200u/min bei 0,2-0,4Nm.
    Da die Drehzahlbedingung bei diesem Motor nur bei 1:14,14 gegeben ist, muß man dort nach dem Drehmoment sehen.
    Das ist allerdings mindestens 50% zu klein.

    Von Daher kann der Motor die 25Kg wirklich nicht heben.
    Zumindest nicht in der Geschwindigkeit die Du haben möchtest.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    16
    @i_make_it:
    Stimmt, damit scheidet er leider auch aus.
    Unter die 200 U/min bei Last dürfen wir nicht kommen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Hab folgenden Schrittmotor gefunden:

    https://nodna.de/NEMA-23-Bipolar-Schrittmotor

    Meint ihr, der ist für meine Zwecke geeignet?

    Was sagt die Angabe in "kg cm" genau aus?

Ähnliche Themen

  1. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen