- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kettenfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Slightly OT...

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2016
    Beiträge
    20
    Was ist denn der beste weg um der gravitationskraft entgegenzuwirken wenn man theoretisch unendlich Energie zu Verfügung hätte?


    Und wie berechnet man den Schub?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Joschi2111 Beitrag anzeigen
    Was ist denn der beste weg um der gravitationskraft entgegenzuwirken wenn man theoretisch unendlich Energie zu Verfügung hätte?
    Das kommt darauf an, wie du gut definierst. Ich habe die Methode mit der Turbine lediglich deswegen pauschal als die schlechteste bezeichnet, weil sie nur Nachteile gegenübe anderen Techniken hat. Außer, du einen möglichst lauten, wirkungsgradschwachen, technisch aufwendigen, wartungsintensiven, umweltschädlichen und nicht zuletzt auch gehörig schweren Kopter-in-der-Luft-halte-Apparat haben.

    Zitat Zitat von Joschi2111 Beitrag anzeigen
    Und wie berechnet man den Schub?
    Den mußt du nicht berechnen. Außer du willst eine Turbine selber bauen. Ansonsten ist der Schub (speziell der Standschub) eine wesentliche Kenngröße einer Turbine, ähnlich der Leistung bei einem Motor. Die berechnest du auch nicht, sondern die sagt dir der Hersteller.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2016
    Beiträge
    20
    Was wäre denn die effizienteste Art ein Rotor?
    (Mich interessiert es nur wegen dem bei Avegers fliegendem Flugzeugträger)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Das ist Film. Da spielen technische Hintergründe die allerletzte Rolle. Von Computern und Animationswerkzeugen mal abgesehen. Das wissen aber auch Kinder. Zumindest war das früher so.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.07.2016
    Beiträge
    20
    Und was wäre die effizienteste Art der Gravitation entgegenzuwirken?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Kommt darauf an, was du willst und was du unter effizient verstehst.

    Wenn es einfach nur um das Schweben an sich geht würde ich Wasserstoff, Helium oder auch Heißluft ziemlich weit vorne sehen (Ich setze hier mal den technischen sowie den Energieaufwand als Kriterium an). In die Nähe der Schallmauer kommst du damit allerdings nicht.
    Für schnelle Fortbewegung ist das allerdings nichts, da ist Auftrieberzeugung über Flächen in der Regel sinnvoller. Nachteil: Du benötigst eine Mindestgeschwindigkeit, Schweben fällt aus, außerdem bist du auf einen gewissen Geschwindigkeitsbereich begrentzt. Eine Sondervariante davon ist, die Flächen unabhängig vom Fluggerät selber zu bewegen, das ist dann ein Hubschrauber. Wobei diese Variante wieder recht energieintensiv ist.
    Offen bei der Flächenströmun ist die Frage, wie du deine Geschwindigkeit erzeugst. Das kann vom Segeln (Ausnutzung von Thermik) gehen bis zur Turbine.
    Nachteil all dieser Verfahren: Es ist nicht möglich, das Schwerefeld der Erde zu verlassen (nur der Vollständigkeit halber).

    In der Luftfahrt hat sich momentan, sofern keine Überschallgeschwindigkeit gefordert ist und der Aufwand noch gerechtfertigt ist, der Turbopropeller-Antrieb als bester Kompromiss zwischen Leistung, Wirtschaftlichkeit und Energieaufwand etabliert.

    Wie du langsam sehen solltest: Es gibt (fast) nie die eine beste Variante. Jede technische Lösung ist immer ein Kompromiss zwischen mehreren Anforderungen und hat ihre Vor- und Nachteile. Es gibt höchstens die einzige technisch mögliche Variante.

Ähnliche Themen

  1. Kettenfahrzeug
    Von JoeBlack im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 15:59
  2. Kettenfahrzeug
    Von Franky55555 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 15:50
  3. Kettenfahrzeug
    Von Savas im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 18:05
  4. Kettenfahrzeug
    Von PLEWIS im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 11:56
  5. Ein Kettenfahrzeug
    Von Moritz f. im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.09.2005, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress