detailliertes weis ich auch nicht, aber optische systeme bedürfen einer gewissen pflege, sowohl die optik als auch das label müssen beide schmutzfrei sein um ordentlich zu funktionieren

RFID ist einfach unempfindlicher gegen äußere einflüsse und ist auch nicht abhängig von der ausrichtung

am ehesten würde ich noch behaupten, dass die optische erfassung einfach VIEL mehr rechenleistung braucht! einen RFID Chip kann ich auch mit ein wenig kabel, einem kondensator, einem widerstand und einem attiny aufbauen der mit ein wenig assembler bespaßt ist nachmachen und acuh eigene daten generieren oder speichern. Das auswerten des signals ist im endeffekt nichts anderes als ein messen des stromes der mir aus meinem swingkreis entzogen wird, die veränderungen im stromverbrauch sind die modulation und mit einfachsten elektronischen mitteln auswertbar


http://scanlime.org/2008/09/using-an...s-an-rfid-tag/