Ich habe man eine nur sehr periphär zugehörige Frage, aber ich finde nichts wo es besser passt und vielleicht sind hier ja ein paar RFID-Sicherheitsexperten unterwegst^^
Also die Frage ganz generell ob nicht Barcode- bzw. QR-Code-Systeme zur Indentifizierung nicht eventuell sinnvoller sein können als klassisches RFID. Klar kommt da als erstes der Einwand, dass man Barcodes ganz einfach abfotografieren kann aber RFID besteht ja meist auch nur aus einer kurzen Zahlenfolge, die mit einem 5€ RFID-Reader wie oben beschrieben ausgelesen werden kann. Das heißt hier braucht man nur kurz nahe neben seinem Ziel zu stehen und hat dessen code ausgelesen. Ein Foto ist da schon schwieriger und wenn man die Barcodes etwa über eine App beziehen würde und die Codes ständig aktualisiert würden wäre es bestimmt schwerer sich Zugang zu verschaffen.
Es gibt zwar meines wissens keine Mini-Barcode-Scanner für Raspberry, Arduino und co aber die Preise für richtige Scanner sind auch nicht dramatisch hoch (siehe etwa albasca) und daher dürfte ein Projekt in dieser Richtung eigentlich nicht allzu teuer werden.
Also alles in allem: Kann mir jemand sagen warum moderne QR Codes nicht bzw. kaum als ID eingesetzt werden? Vielleicht übersehe ich ja etwas fundamentales ^^