.. Krabbelroboter .. bauen .. welchen Mikrocontroller (Arduino) .. und in Verbindung zu einem Motorshield .. empfehlen ..
Na ja, mit dem arduino ist man eben leider auf arduino und seine Peripherie eingeengt. Einen Gleichstrommotor wie von Dir verlinkt betreibe ich an einem babyorangutan (sind auch in DE erhältlich) mit nem Mikrocontroller ATMega328, Platinengröße 18 mm x 31 mm; der babyo hat gleich ne Motorbrücke dran - und speichermässig wäre der für so ein Projekt ziemlich ausreichend/überdimensioniert. Ist aber eben kein arduino und läuft auch nicht unter dessen IDE - ich programmiere den in schlichtem C. Der bei mir verbaute Motor simuliert einen Servo, hat also nen sauberen Lageregler eingebaut und ne Pulsmessung für die Mikroservokommandos. Füllstand ca. 20 % Programmspeicher und über 50% Datenspeicher - aber da sind noch etliche Testroutinen drin, die sicher mehr als die Hälfte Platz brauchen - vor allem für die umfangreiche Datenausgabe über UART. Ist eben keine wirklich hilfreiche Antwort zur arduino-orientierten Frage, aber den finde ich dafür eben auch nicht wirklich gut geeignet.

PS: Ebenso wie Mxt wundere ich mich über drei ähnliche Fragethreads - gehts denn irgendwie weiter oder überlegst Du immer noch?