- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mikrokontroller und Speicherauswahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Krabbelroboter .. bauen .. welchen Mikrocontroller (Arduino) .. und in Verbindung zu einem Motorshield .. empfehlen ..
    Na ja, mit dem arduino ist man eben leider auf arduino und seine Peripherie eingeengt. Einen Gleichstrommotor wie von Dir verlinkt betreibe ich an einem babyorangutan (sind auch in DE erhältlich) mit nem Mikrocontroller ATMega328, Platinengröße 18 mm x 31 mm; der babyo hat gleich ne Motorbrücke dran - und speichermässig wäre der für so ein Projekt ziemlich ausreichend/überdimensioniert. Ist aber eben kein arduino und läuft auch nicht unter dessen IDE - ich programmiere den in schlichtem C. Der bei mir verbaute Motor simuliert einen Servo, hat also nen sauberen Lageregler eingebaut und ne Pulsmessung für die Mikroservokommandos. Füllstand ca. 20 % Programmspeicher und über 50% Datenspeicher - aber da sind noch etliche Testroutinen drin, die sicher mehr als die Hälfte Platz brauchen - vor allem für die umfangreiche Datenausgabe über UART. Ist eben keine wirklich hilfreiche Antwort zur arduino-orientierten Frage, aber den finde ich dafür eben auch nicht wirklich gut geeignet.

    PS: Ebenso wie Mxt wundere ich mich über drei ähnliche Fragethreads - gehts denn irgendwie weiter oder überlegst Du immer noch?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    hallo,
    ich bin mir sehr sicher, dass dein Roboterverhalten sogar schon auf einem Arduino Uno proammiert werde kann (2 kB Programmspeicher), wenigstens aber auf einem Arduino Mega mit 8kB Speicher.
    Vom Due raten die Adafruit-Leute ja selber nur ab, wenn man mehrere Shields davon aufeinander stapeln will ("Tested compatible with Arduino UNO, Leonardo, ADK/Mega R3, Diecimila & Duemilanove. Works with Due with 3.3v logic jumper. As of Arduino 1.5.6-r2 BETA, there is a bug in the Due Wire library that prevents multiple Motor Shields from working properly with the Due!" )
    Ansonsten sehe ich bei nur 1 Shield noch nicht einmal für den Due ein Hindernis - und ich weiß noch nichtmal sicher, ob der Wire-Bug eventuell nicht inzwischen sogar schon gefixt sein könnte.
    Das Adafruit Motorshiled hat L293D Motortreiber, damit kann man 2 Motore bis etwa je 600mA betreiben. Ob deine Motore dafür leistungsmäßig geeignet sind, musst du im Datenblatt nachlesen, ansonsten spricht nichts dagegen.

    - - - Aktualisiert - - -

    P.S., zur von Adafruit erwähnten Arduino IDE 1.5.6-r2 BETA mit dem damaligen Bug:
    inzwischen haben wir die Arduino IDE 1.6.12 (habe ich selber) bzw. ganz neu 1.6.13 (habe ich noch nicht selber probiert).
    Übrigens, die Arduinos werden schon ewig mit C++ programmiert, das ist villeicht nicht ganz so kompakt wie einfaches C, aber fast - schon die Arduino Unos sind mit ihren Compilern dafür konzipiert, und das passt schon
    - nur wenn die Programme irgendwann wirklich anspruchsvoller werden (gefahrenen Weg merken und ein bestimtes Ziel exakt berechnet ansteuern), dann empfiehlt sich eher ein Mega oder Due . Und sogar den hast du ja schon.

Ähnliche Themen

  1. RC-Fernsteuerung und Mikrokontroller
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 16:42
  2. Mikrokontroller vernetzen
    Von ttauch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 15:35
  3. Mikrokontroller + LCD + 3 Knöpfe
    Von RaIdeN im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 14:02
  4. Mikrokontroller oÄ
    Von wolfenbüttel im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 15:16
  5. Mikrokontroller
    Von techboy im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 09:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests