- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Elektro-Material: "And" (Und)-Schaltung - welches Bauteil nehmen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    1. Wenn die Steckdosen falsch angeschlossen sind oder ein Verlängerungskabel dazwischen ist, weisst du nicht wo N und L sind (Zumindest bei dem doofen Schuko).
    2. Wenn nur EINE Uhr eingesteckt ist, kann ein Stift der Anderen unter Spannung (230V) stehen. Da ist dann nur das Ventil als "Vorwiderstand" dazwischen, was ausreicht um tödlich zu enden.
    3.. Wenn die beiden Steckdosen an zwei unterschiedliche Stromkreisen hängen, kann dein Ventil mit 400V betrieben werden! Das schaltet dann schneller, aber nicht lange ...
    Danke für deine Einschätzung und Warnungen.
    Diese Fehlerquellen muss ich ausschließen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Teste mal, ob Deine Schaltuhren zustandsgesteuert arbeiten. Programmier also eine On-Zeit, zieh kurz vor dem Abschalten den Stecker und steck nach der angegebenen Abschaltzeit wieder ein. Wenn das Ding sofort abschaltet, ist's gut. Wenn nicht (so wie bei dem letzten billigen Baumarktding, das ich in den Flossen hatte), arbeitet die Uhr triggergesteuert, schaltet also nur um, wenn der programmierte Zeitpunkt gerade durchlaufen wird. Das wäre ein Problem, wenn der Saft kurzzeitig weg ist.
    Vielen Dank auch für diesen wichtigen Gedanken!
    Ich hab das eben ausprobiert und ich habe Glück - sie schalten ab, auch ohne Strom!


    @White Fox:
    Ich glaube du hast meinen Aufbau noch nicht ganz kapiert.
    Nochmal langsam: In meinem Fall ist die Schaltung mit beiden Polen vom Netz getrennt.
    Das leistet eine einfache Zeitschaltuhr nicht. Ich habe aus zwei 1-poligen Zeitschaltuhren eine 2-polige gemacht, einfach ausgedrückt. Im Übrigen finde ich deine posts beleidigend ("keinerlei Ahnung, herumpopeln, diletantisch, stur..."), ohne konstruktive Kritik, nur Pauschalisierungen. Und dann hast du auch Falschaussagen drin.
    Aber trotzdem gebührt dir Dank, denn auch deine Meldungen regen die Diskussion an

    Gerne höre ich weitere Bedenken gegen meine Konstruktion!
    Und ich muss sagen, die Diskussion hat sich auch gelohnt denn gerade am Schluss kamen echt interessante und wichtige Argumente. Mit Netzspannung ist nicht zu spaßen, deshalb schreib ich das ja auch hier rein.
    Geändert von xxrider (14.12.2016 um 19:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. "iCar" - Apples Elektro-Auto soll offenbar ab 2020 produziert werden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 06:10
  2. Bauteil für "Bewegungs-Alarmanlage" (Klang / Sound )
    Von Ark im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:38
  3. Elektro-"Auto" (Kettcar)
    Von LONy-TOOn im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:12
  4. Welches Bauteil in der Schaltung ist das?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:27
  5. interessantes Material "Shape Lock"
    Von robo.fr im Forum Mechanik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress