- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Elektro-Material: "And" (Und)-Schaltung - welches Bauteil nehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mich die unprezise aber dafür fehlerfreie "Uhr" hat die Natur (Tag/Nacht Rhythmus). Ich, als Bastler, würde deshalb per zwei Fotoelemente am Fensterscheibe gesteuerten Flip-Flop mit nachfolgendem Monoflop und Relais verwenden.
    Geändert von PICture (12.12.2016 um 14:08 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von xxrider Beitrag anzeigen
    ich wollte die Sicherheit eines Aquarien-Wasserzulaufes erhöhen, indem ich
    2 gleiche Zeitschaltuhren verwende
    Ich habe mal eine Verständnissfrage.
    Es geht, soweit ich verstanden habe, um ein Aquarium und um Wasserzulauf den du Zeitgesteuert haben willst.

    Ist das so zu verstehen, das Du die Wasserumwälzung für die Filter zeitgesteuert ausführen willst?
    Oder geht es um das Befüllen des Beckens?

    Letzteres macht man ja eigentlich nur nach eine Komplettreinigung.
    Und wenn man eine Aquarienabdeckung mit Lampe hat (was ja meist der Fall ist) ist die Verdunstungsrate recht gering, bzw. das Kondensat tropft zurück in Becken, so das ich nie zwichen zwei mal Reinigen Wasser nachfüllen musste. (Gut ich hatte nie Tropenfische und somit keine besonders hohe Wassertemperatur)

    Wenn es um das Auffüllen des Beckens geht, dann ist das ja etwas, was direkt nicht mit der Zeit zusammenhängt sondern mit dem Füllstand.
    In dem Fall kann man einen einfachen Schwimmerschalter nehmen oder ganz einfach sogar ein Ventil mit Schwimmer.

    Wenn man ganz einfach direkt den Füllstand nehmen kann warum der Umstand die indirekte Größe Zeit zu nehmen und keinerlei Kontrolle darüber zu haben wie voll das Becken wirklich ist?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Das Aquarium hat einen Zulauf und einen Überlauf.
    Die Zeitschaltuhr stelle ich so ein, dass eine bestimmte Menge pro Tag zufließt. Die gleiche Menge fließt dann auch gleichzeitig ab (= permanenter Wasserwechsel).
    Die Anschaltzeit ist 1 x mal am Tag für 6 Minuten(entspricht in meinem Fall 10 Liter Frischwasser).
    Wenn die Schaltuhr hängen bliebe, dann würde unkontrolliert zufließen, was 2 Gefahren birgt:
    1. Überlaufen des komplettenBeckens, weil der Überlaufabfluss irgendwann überfordert wäre
    2. Extreme Abkühlung des Warmwasser-Aquariums

    Und das will ich verständlicherweise vermeiden.

Ähnliche Themen

  1. "iCar" - Apples Elektro-Auto soll offenbar ab 2020 produziert werden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 06:10
  2. Bauteil für "Bewegungs-Alarmanlage" (Klang / Sound )
    Von Ark im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:38
  3. Elektro-"Auto" (Kettcar)
    Von LONy-TOOn im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:12
  4. Welches Bauteil in der Schaltung ist das?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:27
  5. interessantes Material "Shape Lock"
    Von robo.fr im Forum Mechanik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests