- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: C++/Qt: Prozess nach Erhalt eines Signals vom Bet.-Sys. angehalten. Signal: SIGSEGV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Trauerkloß
    Gast
    Danke für eure Antwortet. Ich musste es leider neu schreiben da ich den Fehler nicht gefunden habe.

    Ich habe da eine andere Frage. Wenn ich das Consolenprogramm beende (auf das X klicke), dann kommt folgende Meldung:
    "Der Gdb-Prozess wurde unerwartet beendet (0)"

    Wieso kommt das und wie verhindere ich diese Meldung?

    danke!

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Die Meldung kommt nur duch den Debugger. Sobald du das Programm ohne Debugger ausführst kommt diese Meldung nicht mehr. Die Meldung deutet aber daraufhin, dass dein Programm unsauber terminiert.
    Zu dem Thema: https://doc.qt.io/qtcreator/creator-...r-engines.html
    https://doc.qt.io/qtcreator/creator-debugging.html

  3. #3
    Trauerkloß
    Gast
    Danke shedepe.

    Mit der Anweisung "Return 0;" bleibt die Meldung weg.
    Nur leider kann ich das nicht anwenden da das Consolenprogramm in einer Endlosschleife läuf, damit mehrere Datensätze angelegt werden können. Gibts da noch eine Möglichkeit?

  4. #4
    shedepe
    Gast
    1. Zeig Code wie soll man dir sonst helfen
    2. Wenn du eine Endlosschleife hast: Wie beendest du dann dein Programm ?

  5. #5
    Trauerkloß
    Gast
    shedepe, ich beende es mit dem X in der Titelleiste.
    Das funktioniert auch, nur bekomme ich jedes mal die Meldung "Der Gdb-Prozess wurde unerwartet beendet (0)"

    Die endlosschleife verwende ich, damit das Programm nicht gleich beendet wird. Ich will nämlich Daten eingeben (Kleidung)

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Wie gesagt: Wenn du das Programm mit dem Debugger startest kommt diese Meldung. Dein Klick auf das X sorgt nämlich nicht dafür dass das Programm sauber mit Exit Code 0 beendet wird, sondern beendet den Prozess mehr oder weniger gewaltsam. Du könntest .z.B. in deinem Programm eine Konsoleneingabe abfragen in der Endlosschleife und z.B. auf den Bustaben q oder die Zeichenfolge quit hin beenden.

  7. #7
    Trauerkloß
    Gast
    shedepe, so habe ichs auch getan. So kann man's stehen lassen

Ähnliche Themen

  1. Fourier Transformation eines Sinus Signals
    Von Kampi im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 22:57
  2. Filterung eines Signals
    Von CamilloN im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 13:05
  3. Empfangen eines IR-Signals
    Von Festblatte im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 15:48
  4. Fragen zur Trägerfrequenz eines IR-Signals?
    Von Thomass im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 21:46
  5. [ERLEDIGT] getaktetes durchschalten eines analog-signals
    Von joners im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 09:16

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test