- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: HDrive jetzt auf Kickstarter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sind die Protokolle auch kein Geheimniss
    Vorsicht, nur weil sie kein Geheimnis sind, bedeutet das nicht, dass die Vermarktung von Artikeln mit dem entsprechenden Technologie Logo oder entsprechenden Begrifflichkeiten wie "Modbus compliant" eventuell Rechtlich geschützt sind!

    Nur als Warnung gemeint kein Diskussionsthema
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich habe nicht ohne Grund als Beispiel grade Modbus genommen.
    Jahrzehntelang war es ein De Facto Standart und seit 2007 ist es in IEC 61158 genormt.
    Und es ist Lizenzfrei:
    http://www.modbus.org/faq.php

    Open: The Modbus protocol was transferred from Schneider Electric to the Modbus Organization in April 2004, signaling a commitment to openness. The specification is available free of charge for download, and there are no subsequent licensing fees required for using Modbus or Modbus TCP/IP protocols. Additional sample code, implementation examples, and diagnostics are available on the Modbus TCP toolkit, a free benefit to Modbus Organization members and available for purchase by nonmembers

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    143
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    Also rund 300€ für einen 20€-Stepper mit ein bisschen Elektronik und Software? Respekt!
    Der Stepper ist sogar noch günstiger . Das System hingegen nicht. Wir haben ein absolutes Positionssystem, Strommessung und einen ziemlich teuren Mikrokontroller (TM4C1294).
    Das ganze System hat nichts mehr mit einem Stepper zu tun. Mit verbundenen Augen wirst du den Unterschied zwischen einem DC Motor und unserem Antrieb nicht feststellen können.
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    "In dem Fall wäre das z. B. Modbus TCP was Echtzeit Ethernet nutzt und somit auch sicher eine präzise und zuverlässige Bahnsteuerung zulässt.
    Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich denke ModBus TCP wäre wirklich eine gute Sache. Das Protokoll scheint auch nicht sehr kompliziert. Mit der Echtzeit habe ich aber noch etwas mühe, ist nicht das TCP/IP per se nicht Echtzeitfähig?
    Für Echtzeitanwendungen haben wir eigentlich einen CAN-Bus und das Step/Dir Interface vorgesehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ethernet ist schon von hause aus nicht echtzeitfähig.
    Auch in einem geswitchten Netz gibt es noch Broadcasts und Multicast, so das es auch dort (auf der Switch Backplane) zu colissions kommen kann.

    TCP ist im Gegensatz zu UDP zwar ein verlässliches Protokoll, aber auch von hause aus nicht echtzeitfähig.
    Deshalb ist bei Streaming Anwendungen halt QoS so wichtig, sonst bekommt man z.B. die "super" VoIP" Sprachqualität oder Videos die ständig ruckeln.

    Token Ring als Netzwerk und Token Passing wären von hause bedingt echtzeitfähig, da dort zumindest prinzipiell eine reproduzierbare Zustellzeit für den Durchlauf durch den Ring gegeben ist.

    Da Ethernet und TCP/IP aber viel verbreiteter ist als Token Ring, gibt es grade für die Automatisierungstechnik bestreben es echtzeitfähig zu machen.
    http://www.realtime-ethernet.de/
    Eine davon ist halt ModBus TCP.

    CAN-Bus ist halt nur Elektrik (Layer1) und Bitlayer (Layer2), da gibt es keinen Standart auf den Layern 3 bis 7.
    ModBus TCP nutzt Ethernet für Layer 1 und 2 und TCP/IP für Layer 3.
    Der Vorteil wäre, das die Hardware schon da ist und Du "nur" noch den Protokoll Stack implementieren mußt.

    Wenn man denn Feldbus Technik einsetzten will, ist CAN-Bus eine recht gute Wahl, da er durch den Einsatz im Automobilbereich auf allen Kontinenten etabliert ist.
    Bei anderen Feldbussen ist das nicht gegeben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    143
    Euch allen eine freudige Adventszeit:

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    "Robot painting Christmas tree and Santa in realtime"

    naja ok so schnell zeichnest du ja nicht und Echtzeit ist ja genau genommen schwerlich möglich
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Von dem was man sieht, erfüllt es noch die Bedingung für "soft real-time".

Ähnliche Themen

  1. Pen-Mutlimeter bei Kickstarter..
    Von verlierer im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 05:40
  2. Kickstarter: Pulssensor für die Pebble Time
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2016, 06:50
  3. $10 Linux 64/16M Wifi SoC auf kickstarter
    Von verlierer im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 11:02
  4. Kickstarter-Projekt für effizientesten Glühlampenersatz
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 00:11
  5. Erfahrungen mit Kickstarter
    Von m.a.r.v.i.n im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress