- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Drehmomentfrage zu einer Getriebemotorfamilie

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Für das maximale Drehmoment am Abtireb eines Getriebes gibt es verschiedene Einflußfaktoren.
    Mechanisch wären das die Werkstofffestigkeit der Zahnräder (Werkstoff, Größe Wärmebehandlung Geometrie)
    Die Werkstofffestigkeit der Abtriebswelle (im elastischen Bereich, Torsionswinkel proportional zum Torsionsmoment, Werkstoff, Größe Wärmebehandlung Geometrie)
    Der Tragzahl der Lager (maximal Übertragbare statische/dynamische Lagerkräfte ohne das Lager zu beschädigen)
    Und die Werkstofffestigkeit des Getriebegehäuses) (Aufnahme der Kräfte von den Lagerstellen der einzelnen Zahnräder und des Abtriebs ohne plastische Verformung)

    Im Bild des letzten Links, sieht man z.B. daß das Gehäuse ein Zink Druckguß Teil ist, das ist deutlich stabiler als ein Kunststoff Gehäuse aber weniger stabil wie eine Stahlgehäuse.
    Der Wellenstummel des Abtriebs scheint ungehärtet zu sein. Drehmarken an der Stirnfläche aber keine Anlauffarben von der Wärmebehandlung. Vergleicht man das mit dem geschliffenen, hinteren Wellenende des Motors auf den Bildern, fällt das auf.
    Eine gehärtete oder vergütete Abtriebswelle kann größere Drehmomente übertragen als ein weiches Bauteil.

    Da die Zahnräder nicht zu sehen sind, kann man darüber nichts sagen.
    Aber auch hier gilt das vergütete Zähne mehr Kraft übertragen können wie weiche Zähne (abgesehen davon sind sie verschleißfester)
    Und die Zahngeometrie beeinflußt auch Laufruhe und übertragbare Kräfte

    Man merkt also, das unabhängig von den angegebenen Motordaten auch noch andere Größen das Drehmoment beeinflussen.
    Unter Umständen hatte man ja sogar geplant, das ein bestimmter Motor mit einer bestimmten Untersetzung ein bestimmtes Drehmoment ermöglicht, aber dann hat ein Konstrukteur gesagt "geht nicht, dann zerstört es sich selbst oder geht bereits innerhalb der Garantiezeit kaputt".
    Auch dadurch können seltsam erscheinende Sprünge bei den Tabellendaten entstehen.
    Geändert von i_make_it (05.12.2016 um 18:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drehmomentfrage
    Von Robby-Tobby im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 19:02
  2. Aufteilung einer Zahl in Einer, Zehner,... Hilfe!!! [gelöst]
    Von 021aet04 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 11:46
  3. setzen einer Variable nach ablauf einer bestimmten Zeit
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 23:45
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 21:03
  5. Stellen (Einer, Zehner, ...) einer Zahl seperat speichern
    Von HF SHOOTER im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 02:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test