Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
- Sync-Signal. Man muss wissen wann der Spiegel in einer bestimmten Position ist. Entweder 1 Impuls pro Umdrehung oder 8 Impulse, für jede Spiegelkannte.
Das Signal kommt nicht vom Motor sondern von Einheit mit der F-Theta Linse. Da gibt es neben dieser Linse einen Photoempfänger, der den Laserstrahl misst. Da ist dann nicht mehr wichtig, wie genau Spiegel und Motoranker gegeneinander verdreht sind.

Hier mal ein Link mit einem Bild:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=56

Wobei die Erklärung zu den Linsen nicht vollständig ist. Die Korrekturlinsen sind nicht nur dazu da, den Laserpunkt rund zu machen. Sie sorgen auch dafür, daß der Fokus des Laserstrahls trotz unterschiedlicher Strahllänge auf einer geraden Linie und nicht auf einem Kreisbogen liegt. Zusätzlich sorgt sie dafür, daß die Auslenkung des Laserpunktes immer proportional zum Spiegelwinkel ist. Normalerweise liegen die Punkte außen weiter auseinander als in der Mitte. Daher kann die Steuerfrequenz des Motors direkt als Pixeltakt genommen werden.

MfG Klebwax