Naja...das ist nicht ganz so einfach zu beantworten.
Ob Permanentmagnete Energiespeicher sind kann ich dir grad nicht sicher sagen. Was ich dir aber sagen kann ist, daß in der Regel Energie durch die Änderung eines Magnetfeldes umgesetzt/umgewandelt wird. Beispiele:
- Induktivität die aufgeladen wird, das Magnetfeld wird dabei stärker mit ansteiggendem Strom
- Transformator, die Spannungsinduktion in die Sekundärspule funktioniert nur bei zeitlich veränderlichem Strom (und dabei zeitlich veränderlichem Magnetfeld)
- Alle Arten von E-Motoren basieren auf sich ändernden Magnetfeldern
- Generatoren ebenso
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob das Magnetfeld z.B. eines Neodymmagneten als Energiespeicher betrachtet werden kann. Sollte dies jedoch sein, so würde sich das Feld abbauen, wenn du die im Magnetfeld gespeicherte Energie entnimmst.
Lesezeichen