Hallo,
ich bezweifle sehr stark, dass eine kleine Spielekonsole allein hohe Stromkosten verursachen kann.
Eine Überschlagsrechnung:
Angenommen, die Konsole würde Tag und Nacht am Netz 10 Watt benötigen (dieser Schätzwert ist wahrscheinlich schon zu hoch), dann sind das pro Stunde 0,010 kWh, am Tag 0,24kWh und im Monat 7,2kWh Energie. Bei einem Preis von 30 cent (?) pro kWh sind das etwa 2 Euro Stromkosten pro Monat. Das fällt also fast nicht ins Gewicht.
Es muss eine andere Ursache für den hohen Stromverbrauch geben. Kühlschrank, Licht, Waschmaschine, Computer, Fernseher, Durchlauferhitzer, all das summiert sich zum gesamten Stromverbrauch. Ohne Messungen kann man nur vermuten, was Ursache ist. Bei uns im Haushalt hat z.B. ein älterer Gefrierschrank mit der Zeit immer mehr Strom benötigt.
Als erstes sollte man sich einen Überblick verschaffen, damit meine ich
a) "Energiekostenmessgerät" ausleihen oder kaufen und die Verbraucher einzeln durchmessen.
b) regelmäßig den Stromzähler ablesen (monatlich)
Es kann natürlich auch der Zähler kaputt sein. Aber das kann wahrscheinlich nur jemand vom Netzbetreiber überprüfen (teuer?) und bevor man das macht, sollte man lieber im Haushalt seine Verbraucher überprüfen.
Viele Grüße,
Bernhard
Lesezeichen