- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Display für esp32?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Also bei der Auflösung denke mal sollten bei SPI schon über 60FPS drin sein. I²C würde ich schätzen schafft vielleicht 15FPS. Aber ich kann wirklich nicht behaupten fundiertes Wissen darüber zu verfügen.
    Der Flaschenhals könnte jedenfalls ggf schon die Schnittstelle sein. Bei SPI wäre der Flaschenhals wohl der Treiber Chip bzw dessen Konfiguration.
    SPI an sich wird nie der Flaschenhalt sein können, da die Spezifikation kein Bandbreitenlimit vorsieht. Jedoch muss ich sagen, dass ich persönlich bisher keiner Implementierung mit über 10mbps über den Weg gelaufen bin, zumindest nicht wissentlich...
    Mit Pech wäre der Flaschenhals aber auch einfach das Panel. (Pixel-Persistenz bei OLED zB) Aber keine Ahnung inwiefern so etwas überhaupt im Datenblatt vermerkt ist.

    Ich würde glaube ich einfach mal auf youtube schauen ob ich da ein paar Videos mit OLEDs am ESP finde...

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    48
    hab mir jetzt 3 Arten bestellt
    von den kleinen mit weissen case 2 stück, von anderen je 1
    werd dann wohl einen Bench schreiben und falls ich was rausfinde, hier posten


    gibt es eigentlich kleine displays, die z.B. alle Pixel nach rechts verschieben "von sich aus" können?
    oder muss ich jedes mal alle Pixel über SPI komplett neu beschreiben?
    128x128x16 bit ist ganz schön viel. Bei I2C soll 5MBit/s obergrenze sein. Das wären ~19 Bilder pro Sec im Optimalfall
    SPI kann wohl mehr, aber wenn man sich so anschaut wie wenig man bei Komprimierten Sachen braucht(MPEG und co), fragt man sich wo man optimieren kann

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Hm, also ich habe so eine Funktion noch nie verwendet, aber ich ich habe bisher auch noch nicht danach gesucht. Also ich könnte mir vorstellen, dass die Bildschirme die hinten auch noch einen SD-cardreader drin haben sowas mehr oder weniger können. Aber ob man das selber direkt ansteuern kann.. ich weiß ja nicht.

    Alle Pixel wirst du wohl nicht jedes mal neu übertragen müssen, aber ich denke mal alle die sich verändern. Und das mit der Komprimierung funktioniert natürlich nur, wenn der Treiberchip das auch versteht.

Ähnliche Themen

  1. Display Module: Display reparieren
    Von Pajonilaus im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 17:35
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 17:45
  3. Display on /off bei D072 von Display 3000
    Von paul-stanley im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 20:12
  4. LCD Display
    Von ploana im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 21:40
  5. LED Display
    Von Tim Pieper im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test