Nabend,
Die M-Unit hat doch intern wirklich keine Pullups, oder? Ich hab die Ausgaenge mal ausprobiert, ohne selber Pullups anzubauen, weil ich der Ansicht bin, dass ein Ausgang ueberhaupt nix mit Pullups zu tun hat (haben sollte). Ich kenne Pullups nur bei Eingaengen.
Wenn ich da einen Ausgang (ohne Pullup) setze, kommen 5V raus, wenn ich ihn ruecksetze, kommen 0V raus. Demnach braeuchte man keine Pullups bei der Verbindung von zwei Units.
Abgesehen davon sind wir uns aber einig, dass es auch mit Pullups an jeder Unit funktionieren sollte: Wenn dann naemlich die ausgebende Unit 0V vorgibt, also ihren Ausgangspin intern zur Masse schaltet, fliessen die Stroeme, die ueber die beiden Pullups auf die Signalleitung kommen, in die ausgebende Unit und dort intern zur Masse. Damit hat die Signalleitung selber 0V-Potential und die einlesende Unit sieht den 0V-Pegel. Gibt die ausgebende Unit 5V aus, hat natuerlich auch die Signalleitung 5V, die auch von der einlesenden Unit gesehen werden.
Also, MedanoCC: Bitte sowohl mit als auch ohne Pullups ausprobieren (Ist ja ungefaehrlich) und dann schreiben, ob beides klappt!
Gruss,
Nils
Lesezeichen