Moin!
Wenn du auf beiden Seiten M-Units benutzt, solltest du eigentlich kein Problem haben. Die hat naemlich keine internen Pullups (im Gegensatz zur CC1). Man wuerde dort selbst welche anbauen muessen, wenn man Schalter abfragen will, dann braucht man naemlich fuer den Ruhezustand eine definierte Spannung (eben die 5V ueber den Pullup). Schliesst man dann den Schalter gegen Masse, liegt am Eingang die Masse an, was der Controller als "1" erkennt. Siehe auch das Bildchen in der Anleitung der M-Unit.
Wenn du nun zwei M-Units verbinden willst, lass die Pullups einfach weg. Du brauchst dann naemlich nicht auf diese Weise eine kuenstliche Bezugsspannung fuer den Eingang erzeugen, sondern hast jeweils die Spannung des Ausgangs von der anderen Seite. Und die ist wohldefiniert, naemlich 5V oder 0V, jenachdem ob er gesetzt ist oder nicht. Die Massen muessen natuerlich verbunden sein!!
Probiers mal aus, schlimmstenfalls liege ich falsch und der Eingang erkennt den Signalwechsel nicht, kaputtgehen kann dabei aber eigentlich nix.
Gruesse,
Nils
Lesezeichen