Das ist sicher richtig. Obwohl ich das etwas anders formulieren würde: Wenn dein Bauteil nur 12mA liefern darf ...
Die 12mA stehen unter Maximum Ratings. Der Output wird schon mehr liefern können, es wird ihm aber nicht guttun.
Das gleiche gilt aber auch für die LEDs . Es scheint so die Meinung zu herschen, man muß sie mit dem maximalen Strom betreiben. Das ist natürlich nicht so. Man muß ein Auto nicht immer mit Vollgas fahren. Der Strom durch die LED sollte so groß sein, daß sie hell genug ist, aber nicht größer als der im Datenblatt angegebene Maximalwert. Die angegeben Spannungen sind auch mit Vorsicht zu geniessen. hier mal Werte für eine weiße LED
Man sieht hier die große Spreizung zwischen Min und Max. Wenn man sich da auf den typischen Wert für die Spannung und den maximalen für den Strom bezieht, kann einem da leicht etwas abbrennen.
Für kleine LEDs zur Anzeige verwende ich so 330 bis 390 Ohm bei 3,3V und 470 Ohm bei 5V. Je moderner die LED, desto effizienter ist sie und der Widerstand kann größer werden. Aber selbst alte aus der Grabbelkiste leuchten mit 470 Ohm an 3,3V. Da weiße und blaue eine höhere Brennspannung haben, kann hier der Widerstand etwas kleiner sein. Und solange man nicht den maximalen Strom überschreitet, muß die Genauigkeit der Widerstände nur so gut sein, wie das Auge die Helligkeit der LED beurteilt. Und da können schon zwei gleiche LEDs ziemlich unterschiedlich ausfallen.
MfG Klebwax
Lesezeichen