- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Handyladegerät wieso 2 unterschiedliche Ampere-Angaben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Ceos, also unter Belastung sollten die 3.7V angezeigt werden?

    Wie kommt das dass ohne Belastung mehr angezeigt wird? Kann man das irgendwo verständlich nachlesen? (ich möchte das gerne verstehen. ps. bin kein Profi)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Also exakt kann ich das leider auch nicht erklären, nur soviel, dass ohne Last die Regelung übersteuert(oder auch schwingt), denn wo kein Strom fließt (sich nichts verändert) kann man auch nicht sinnvoll regeln.

    Könnte aber auch sein dass man ohne Last die Spannungsrippel vom Schaltregler besser sehen kann, wenn die Last extrem klein ist
    In der Regel sollen die Dinger 1-2A liefern.

    Bildlich gesprochen, in einem stehenden Gewässer sieht man Wellen, die man im reißenden Strom nicht sehen würde
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wie kommt das dass ohne Belastung mehr angezeigt wird? Kann man das irgendwo verständlich nachlesen? (ich möchte das gerne verstehen. ps. bin kein Profi)
    eigentlich ganz einfach:
    Im einfachsten Falle besteht das Teil nur aus einem Trafo (dann liefert es aber AC).
    Nun heben die Kupferwindungen aber einen Ohm'schen Widerstand.
    An diesem fällt nun, je nach Laststrom eine Spannung ab.
    Die tatsächliche Spannung ist also
    UL - RI*IL
    UL = Lerlaufspannung des Trafos (bei IL = 0).
    RI = Innenwiderstand des Trafos.
    IL = Laststrom.
    Wenn also der Trafo bei 1A 10V liefern soll und der Innenwiderstand 1 Ohm beträgt muss der Trafo im Leerlauf 11V liefern.

    Haben wir noch einen Gleichrichter, fügt dieser auch noch einen Widerstand hinzu und zusätzlich erzeugen die Dioden noch einen festen Spannungsabfall.

    Mit Ladeelko wird es noch etwas komplizierter. Im Leerlauf wird der Elko auf die Leerlaufspannung des Trafos, minus dem Spannungsabfall an den Dioden, aufgeladen.
    Nun wird der Elko aber immer nur in einer Teil der Zeit aufgeladen, nehmen wir mal alle 10ms während 1ms an. Dann wird der Trafo in dieser Zeit nicht, wie oben, mit 1A, sondern mit 10A belastet. Die Spannung würde also auf 1V zusammenbrechen. OK, 1V stimmt nicht ganz, es ist etwas mehr, aber dann wird es kompliziert mit Intergral zum Rechnen.

    Bild hier  
    Die rote Linie zeigt die ideale Spannung am Trafo (Tatsächlich sähe sie etwas anders aus).
    Die blaue Linie zeigt die Spannung nach dem Gleichrichter ohne Elko und pink ist die Spannung am Elko.
    Die grüne Linie ist der Ladestrom des Elkos und somit auch derjenige durch den Trafo und den Gleichrichter.

    Der Spannungsverlauf am Trafo sieht in der Realität mehr wir die gelbe Linie aus:
    Bild hier  

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    stinka
    Gast
    Peter(TOO), danke für deine Mühevolle Erklärung.
    Wofür steht UL? ich weiß U = Spannung, L = Leiter?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von stinka Beitrag anzeigen
    Peter(TOO), danke für deine Mühevolle Erklärung.
    Wofür steht UL? ich weiß U = Spannung, L = Leiter?
    Die Bilder im Netz klauen, hat am meisten Zeit gebraucht

    Die Erklärung habe ich extra unter die Formel geschrieben

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    stinka
    Gast
    huch, stimmt. Ich war erst bei der Zeile "UL - RI*IL". Danke

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Angaben bei Poti!??
    Von -C3P0- im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 15:40
  2. Benötige ungefähre mA Angaben
    Von coCo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 23:48
  3. was sind das für angaben bei dem relais?
    Von SirTobi im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 14:36
  4. Frage zu den angaben 2er Getriebemotoren...
    Von Devil im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2004, 21:41
  5. Zahnriemenräder [Frage zu Angaben]
    Von FoCus im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.2004, 17:58

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress