- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Platinen ätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.698
    Was denkt ihr über diese Elektroätzmethode um eine Kupferplatine herzustellen? .. Habe auf dt. nichts gefunden, hat Jemand Erfahung damit?
    Pfiffige Methode! Die gefällt mir! Allerdings habe ich bei Elektrolyse in wässriger Lösung immer das Kräuseln am Hinterkopf das sich um Knallgas dreht.

    Vermutlich kennst Du die (chemische) Ätzmethode mit Natronlauge und Natriumpersulfat!? Dafür gibts von Barthimaeus (mit etwas Zuarbeit von mir) diese Arbeitsanweisung im RN-Wissen. Vom Selbermachen bin ich abgekommen, weil ich zuletzt wirklich perfekte Platinen (Beispiel hier) fertigen ließ; zehn Stück, kleiner als 5cm x 10 cm für fünfundzwanzig Steine alle zehne, fünf Stücke hätten nur achtzehn gekostet. Eingang bei mir rund zwei Wochen nach Eingabe der Fertigungsunterlagen per Mail/www nach China.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Modellbauer,
    in jungen Jahren habe ich es auch damit versucht.
    Ich habe eine Kochsalzlösung benutzt.
    Frische Luft ist dabei Bedingung, es bildet sich Clor.
    Breite Stege muß man aber vermeiden, Durch unterschiedliche Schichtdicken entstehen Inseln die man dann nur mechanisch (kratzen) entfernen kann.

    Also, im Prinzip geht es. Man muß aber viel nach arbeiten.
    Gruß

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Hier scheint es ja eine ganz brauchbare Übersicht zu geben.
    https://www.youtube.com/watch?v=Q4tWEse2rDI&t=0s

    Wenn es mit Stromfluss unterstützt werden soll dann muss man ja grundsätzlich jede Insel die freigeätzt werden soll beim Ätzen kontaktieren.
    Das erscheint mir etwas aufwendig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Wenn ich am Anderen Pol einen Alunagel etc. verwende, muß ich dann die Lösung trotzdem als Sondermüll entsorgen?
    Also wegen dem Kupfer?

Ähnliche Themen

  1. Platinenlayout Platinen Ätzen
    Von robosapiens im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 08:42
  2. Ätzen von Platinen
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.09.2012, 14:20
  3. Platinen ätzen
    Von Skynet im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 16:20
  4. Ätzen von Platinen??
    Von chris_noob im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 16:53
  5. platinen ätzen
    Von bassdart im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 16:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests