Eine reflektive LCD Anzeige ist sehr sparsam. Im Prinzip ist jeder LCD Segment ein kleiner Kondensator, der mit Wechselspannung umgeladen wird.
Wenn du nur zwei Ziffern brauchst tut es z.B. so eine 2-stellige Anzeige hier.
Die Ansteuerung ist mit einem geeigneten PIC Mikrocontroller recht einfach. Es gibt viele PICs, die ein LCD Peripheriemodul zur Erzeugung der Wechselspannungssignale haben. Z.B. der PIC16F1933 kostet ca. 2€ bei Reichelt und kann 16 LCD Segmente ohne Multiplexing ansteuern, also gut geeignet für die 2-Stellige LCD Anzeige. Die Anzeige kann auch im Schlafmodus weiter angesteuert werden, mann kann so sehr sparsame Geräte entwickeln. Zum Programmieren reicht ein PicKit3 Clone - gibts bei Ebay schon für 17€. Die Programmierumgebung MPLAB X und den Compiler XC8 gibt's bei Microchip umsonst.
Wenn dir einfache Programmierbarkeit wichtig ist: mit dem MPLAB Code Configurator lässt sich die PIC und LCD Modul Konfiguration schnell zusammenklicken und die Funktionen für die LCD Digits stehen sofort fertig zur Verfügung.
Falls du bei AVR bleiben willst, es gibt vielleicht geeignete sparsame BCD zu LCD Treiberbausteine die du zwischen µC und Display schalten kannst. Da habe ich aber keinen Vorschlag parat.
Gruß
witkatz
Nachtrag 22.11, 23:20:
Die IDE, Compiler und Plugins von Microchip gibt es für Windows, Linux und Mac.
Lesezeichen