Zitat Zitat von schwa Beitrag anzeigen
  • Display zur Anzeige von zwei Ziffern
  • Schrittmotor zum Anfahren und Halten von zwei Positionen (mit sehr geringer Last)
  • drei o. vier Tasten für den Benutzer
  • ein Endlagenschalter für Positionsbestimmung des Schrittmotors
Aufgrund deiner (von mir eingeschätzten) Kenntnisse: Wie wäre es, wenn du den Motor einfach nur mit den Endlagenschaltern zwangsabschaltest? Verbal formulert: Richtung nach A kann nur dann angefahren werden, wenn Endlagenschalter an A NICHT betätigt ist. Das hat den Vorteil, daß du einen einfachen Gleichstrommotor nehmen kannst, dein Aufbau muß nur womöglich mechanisch etwas stabiler sein.

Zitat Zitat von schwa Beitrag anzeigen
Deswegen auch der Schrittmotor mit Rastmoment, ich denke der benötigt wenig Energie.
Das ist erstmal ein grundsätzlicher Irrtum (Energieerhaltungssatz).

Zitat Zitat von schwa Beitrag anzeigen
Jetzt Suche ich

  • einen Controller. Habe zuerst an sowas wie einen Arduino gedacht, aber evtl. kann man sowas auch mit einem AVR Atmel machen wenn der genug IOs hat.
    Vorteil vom Arduino ist die leichte Programmierbarkeit (besser gesagt Übertragung der Software auf den Controller über USB - ich habe keinerlei Equipment hier und will möglichst wenig ausgeben).
    Nachteil vom Arduino ist dass er wahrscheinlich eine höhere Leistungsaufnahme hat.
  • ein möglichst energieeffizientes Display. Es schaut so aus als ob 7-Segment-Anzeigen recht energiehungrig sind. Also ein kleines LCD?
  • einen kleinen Schrittmotor - bspw. sowas
Ein Arduino ist für gewöhnlich ein AVR (allerdings gilt die Umkehrung ausdrücklich nicht). Kannst du den programmieren? Bezüglich deiner Zwei-Ziffern-Anzeige würde ich mal Siebensegment-Anzeigen ins Rennen schicken -> Mikrocontroller nicht unbedingt notwendig. Ach ja...ein LCD braucht meist eine Hintergrundbeleuchtung um vernünftig ablesbar zu sein. Da würde ich den Energiebedarf höher einschätzen als bei Siebensegment-Anzeigen, jedoch hängt dies auch von der momentan anzuzeigenden Ziffer selber ab.


Zitat Zitat von schwa Beitrag anzeigen
Der Arduino scheint für die Aufgabe Overkill zu sein, aber für 16€ kriege ich da den oben verlinkten Controller mit komplettem Zubehör fürs Entwickeln und Übertragen des Programms auf den Controller.
Ohne deine Aufgabe im Einzelnen zu kennen kann ich nicht sagen, ob das Overkill ist. Du hast allerdings immer noch den Aufwand des Programmierenlernens (und ich bin absolut kein Freund von Arduinos), daher meine alternativen Vorschläge.