Hallo,
Nein, da geht nur rechnen!
Die primären Faktoren sind der Strom und die Wärme.
Die Tabellen die du findest, berücksichtigen nur die Wärme und sind fast alle für Elektroanlagen (230/400V) ausgelegt.
Hier geht es darum, dass die die Bude nicht abraucht, weil ein Kabel zu heiss wird und dann die Isolation anfängt zu brennen. Hier wird noch nach Verlegeart unterschieden, mehrere Kabel in einem Kunststoffrohr in einer Wandisolation bekommen die Wärme schlechter weg, als ein blanker frei gespannter Draht einer Freileitung.
Nun ist das aber nur die halbe Wahrheit!
So ein Draht ist auch ein Widerstand, da fällt also proportional zum Strom eine Spannung ab. Man muss also auch noch die Leitungslänge berücksichtigen.
Bei den Elektrotabellen kommt noch hinzu, dass der Spannungsabfall bei einer Hausinstallation maximal 3% betragen sollte.
Bei 230V sind das 6.9V.
Jetzt hast du aber einen 7.2V Akku, dann dreht da der Motor nicht mehr, weil der nur noch 0.3V abbekommt!
Man muss also je nach Fall selbst nachrechnen, wie gross der Querschnitt sein muss!
Das Selbe gilt auch für die Tabellen für Leiterplatten. Sie geben auch nur den minimalen Querschnitt an, damit da nichts zu heiss wird.
Die einzige Regel die ich kenne: "der Querschnitt kann nie zu gross sein!"
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen