- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kabel/Drahtdicke usw.

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Gab's nicht mal eine Regel mit der man nach Voltstärke usw. die ideale Kabeldicke herausbekommen kann damit die "Elektrobauvorhaben" problem- und gefahrlos funktionieren?
    Nein, da geht nur rechnen!

    Die primären Faktoren sind der Strom und die Wärme.

    Die Tabellen die du findest, berücksichtigen nur die Wärme und sind fast alle für Elektroanlagen (230/400V) ausgelegt.
    Hier geht es darum, dass die die Bude nicht abraucht, weil ein Kabel zu heiss wird und dann die Isolation anfängt zu brennen. Hier wird noch nach Verlegeart unterschieden, mehrere Kabel in einem Kunststoffrohr in einer Wandisolation bekommen die Wärme schlechter weg, als ein blanker frei gespannter Draht einer Freileitung.

    Nun ist das aber nur die halbe Wahrheit!
    So ein Draht ist auch ein Widerstand, da fällt also proportional zum Strom eine Spannung ab. Man muss also auch noch die Leitungslänge berücksichtigen.
    Bei den Elektrotabellen kommt noch hinzu, dass der Spannungsabfall bei einer Hausinstallation maximal 3% betragen sollte.
    Bei 230V sind das 6.9V.

    Jetzt hast du aber einen 7.2V Akku, dann dreht da der Motor nicht mehr, weil der nur noch 0.3V abbekommt!

    Man muss also je nach Fall selbst nachrechnen, wie gross der Querschnitt sein muss!

    Das Selbe gilt auch für die Tabellen für Leiterplatten. Sie geben auch nur den minimalen Querschnitt an, damit da nichts zu heiss wird.

    Die einzige Regel die ich kenne: "der Querschnitt kann nie zu gross sein!"


    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (02.12.2016 um 15:26 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  2. Verkaufe Verkaufe oder tausche Steckernetzteile, RS232 Kabel und LAN-Kabel
    Von Kampi im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 11:09
  3. ISP Kabel
    Von avus17 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 09:05
  4. ISP Kabel
    Von horsty im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 15:15
  5. I2C-Bus Kabel
    Von bergowitch im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 09:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress