Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
Hallo Kenner der Materie !
Ich habe einige ESP-12 (8266) mit dem Sensor DS18B20 versehen. Diese "Funksensoren" sollen ihre Daten bei Abfrage an einen zentralen ESP-12 Server senden,
ohne das ein WLan Netzwerk (FritzBox o.ä.) dort ist(Garten). das heißt das der Server auch das WLan-Netzwerk für die Funksensoren bereitstellt.

Ist so etwas überhaupt möglich, schwebe ich da in falschen Illusionen, oder bin ich wirklich zu dämlich, so was zu vollbringen ???

Klar, warum nicht. Der "Server"-ESP ist als Accesspoint und die "Clients" verbinden sich mit dem Accesspoint.


ich habe auch noch nie geschafft einen ESP-12 Server über Wlan per WLan-Stick am Lappy zu finden, darum bin ich da etwas ratlos...skeptisch.

Wenn der ESP richtig programmiert ist - sprich: er läuft als Accesspoint - dann findest Du ihn auch mit einem Scan am Laptop.
Wie sieht denn Dein ESP-Programm aus?


Grundsätzliche Anmerkung:
Wie sieht denn die Stromversorgung im Garten aus?
Der ESP ist für diesen Zweck sicherlich eine schlechte Wahl, da er viel Strom braucht.
Besser sind da stromsparende MCUs, z.B. kleine Atmels mit BLE-Modulen. Mit Batterie oder Akku laufen die Monate länger.