Hm, Kohlefasern? Viel konnte ich da nicht finden. Meinst du sowas? http://www.ebay.de/itm/272432824633

Verteilung (Parallelschaltung) und Länge aneinander angepasst/zusammengeschaltet (Kirchhoff !!)
Das hab ich um ehrlich zu sein nicht so ganz verstanden. Muss ich quasi jeden Finger einzeln zu + und - führen?
So in der Art: http://i.snag.gy/Azkt2L.jpg (ich hoffe man erkennt so halbwegs was ich meine)

Und die Akkus werden doch bestimmt gar nicht so kalt, wenn ich sie in Betrieb habe, oder? Ich mein ich schalte die ja schon an bevor ich überhaupt aus dem Haus gehe. Und die werden ja nachher auch nicht direkt offen an der kalten Luft sein.

Muss ich denn über die Fastern quasi einfach einen Kurzschluss machen? Oder muss ich da noch irgendwas anderes zwischen schalten? (außer meinen Microcontroller natürlich)