Hallo Ihr Beiden !!

Vielen Dank für schnelle Antworten.
Witkatz: SDO ist auf der Lpl mittels 10k auf GND gezogen damit ..das sagt das Datenblatt:
The 7-bit device address is 111011x. The 6 MSB bits are fixed. The last bit is changeable by
SDO value and can be changed during operation. Connecting SDO to GND results in slave
address 1110110 (0x76); connection it to V DDIO results in slave address 1110111 (0x77), which
is the same as BMP280’s I2C address. The SDO pin cannot be left floating; if left floating, the
I2C address will be undefined.
The I2C interface uses the following pins:
 SCK: serial clock (SCL)
 SDI: data (SDA)
 SDO: Slave address LSB (GND = ‘0’, V DDIO = ‘1’)
CSB must be connected to V DDIO to select I2C interface. SDI is bi-directional with open drain to
GND: it must be externally connected to V DDIO via a pull up resistor. Refer to chapter 7 for
connection instructions.
Habe SDO nun mit AtmegaPin verbunden und auf HIGH gelegt.....
Aber so ist es immer mit den Beispielen aus dem Web....das letzte Detail warum dort geht ist meist verborgen, gerade bei den Arduino Lib's sind so viel Verschiedenheiten.
An und für sich schreibe ich ja vieles selber, dann weiss ich was ich mache(oder auch nicht... ).

Zu Zeit habe ich wegen der Jahreszeit sehr mit den Fingergelenken Probleme, so das mir Vorgefertigtes schon mal ganz gelegen kommt..

Ich werde mal beide Vorschläge von Euch betrachten.....bestimmt gibt es auch ein Lösung für mich..


Gruss und Dank

Gerhard