- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Arduino Nano mit ESP-201

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Nein. Dafür habe ich schon Anleitungen gefunden. Ich hab aber nur welche mit fest verbautem Controller.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    dann wird es schwierig, es soll irgendwie gehen auch mit controller.
    ich weiß aber nicht mehr wie, ich werde alt.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Was bleiben denn für Alternativen, die ich mit Hausmittel bewerkstelligen kann?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    ohne serial wandler 3,3v sieht schlecht aus
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Würde es mit einem gegrillten Arduino Nano funktionieren? Den hab ich kürzlich zerlegt, als ich mein Projekt mit Bluetooth realisiert habe. Man sollte keinen Servo falsch programmieren, so dass der voll anschlägt und Strom zieht wie ein Irrer ^^

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    nein, der prozessor muss ja runter, damit du den serial wandler nutzen kannst
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    was hältst du von einem Nano, der von vornherein einen ESP Coprozessor für iot besitzt, samt passender Arduino-Lib ?
    (bin nicht ganz sicher, ob du das evtl auch schon mit einbezogen hast in deine Überlegungen) -

    ich meine sowas wie das Franzis Pretzelboard

    http://www.franzis.de/elektronik/ard.../pretzel-board

    ist auch im aktuellen Conrad iot Adventskalender enthalten (passend zur Jahreszeit)

    http://iot.fkainka.de/der-conrad-adv...ender-iot-2016



    beim letzteren ist neben ein paar Bauteilen, die man meist eh schon hat, noch eine Anleitung mit Beispielprogrammen enthalten, die man sich aber wohl auch getrennt downloaden kann.

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit ARDUINO NANO
    Von stochri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 20:47
  2. Arduino Nano Stromversorgungsproblem
    Von helmutschokolotti im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 07:19
  3. Arduino Nano mit Uno aus/einschalten
    Von SoulRaiZor im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 09:45
  4. Syncfehler mit Arduino Nano ATmega328
    Von Sokapex im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 12:32
  5. Frage zu Arduino Nano
    Von Ratzfatz78 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen