Mit so was kleinem wie einer Logo habe ich selbst noch nicht gearbeitet, von Daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.

Aber:
Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
2) Du gibst die Signale Schritt/Richtung/... direkt an der SPS aus. Nachteil ist die Geschwindigkeit. Du musst dir die Bausteine selbst programmieren.
dürfte nicht sinnvoll gehen.
Zumindest nicht nach dem Siemens Support Forum:
https://support.industry.siemens.com...=0&pageSize=10

Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
Gibt es da auch Lösungen ohne Busanbindung, die hart verdrahtet werden?
Es ist für mich ja nicht notwendig, das ich Positionsdaten wie Zielposition usw. weitergebe, sondern nur einen Befehl "Fahr um 100 Schritte" und die Richtung.
Hä?

("Fahr um 100 Schritte" und die Richtung) ist die Angabe einer Zielposition. und zwar 100 Schritte relativ zur aktuellen Position in eine bestimmte Richtung.
Und wenn Du die 100 Schritte nicht in Form eines Rechtecksignals mit 100 Pulsen ausgeben willst, brauchst Du etwas auf dem eine digitale Kommunikation zu irgendeinem Empfänger läuft. Das ist dann ein Bus.
Ob man den Rückwandbus der SPS nimmt, RS232 oder eine Eigenkreation ist egal.

START und die Richtung, das ist etwas das man verdrahten kann, Damit wird aber nicht die Information 100 Schritte übergeben.

Fertige Motorcontroller für Schrittmotoren gibt es. Den muß man dann allerdings auch programmierne (parametrisieren) damit er weis das er bei jedem Startsignal 100 Schritte fahren soll.
Und die Dinger sind üblicherweise für etwas größere Stepper wie nen Nema 17 ausgelegt.
Von daher kosten die gerne mal um die 500€ und mehr.

Die Kostengünstigste Variante ist wirklich ein A4988/DRV8825/etc. ein µC und etwas Gehirnschmalz.