- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Punktuelle Dehnungsmessung an einem Silikonkörper

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2016
    Beiträge
    10
    Guten Abend,

    also das Problem ist, dass das Thema in manchen Aspekten noch nicht definiert ist und ich vielleicht im ersten Beitrag eine Schiene vorgegeben hab, die so konkret gar nicht fessteht. Aber ich versuche hier nochmal die Anforderungen meines Doktorvaters zu konkretisieren.

    1. Ihm ist momentan wurscht, ob ich Dehnung, Druck, Kraft oder dimensionslos Messe. Es geht nur darum, eine Einheit zu haben, in der mit Experten Grenzwerte definiert werden können, an welche sich Probanden rantasten.

    2. Generell wird es hier erst einmal um den gesunden Magen gehen.

    3. Das Problem ist, dass unerfahrene Probanden nicht genau wissen, wo sie sich im Magen befinden und wo sie wie viel Druck aufwenden müssen, um das Gastroskop richtig zu verformen. Deshalb sollen sie ein visuelles Feedback bekommen. Es muss aber keine exakte Messung an jeder Stelle der Magenwand stattfinden. Ich hatte mir ein Feedback wie bei dieser Folie [ https://tiedemann-betz.de/elektronis...C%5C%27A%253D0 ] vorgestellt. Sie sprengt jedoch komplett meinen finanziellen Rahmen.
    Aber Eventuell könnte ich Druckstellen vordefinieren und diese mit Drucksensoren ausstatten. Dann könnte ich dem Probanden das Feedback geben, ob er an der richtigen Stelle drückt und wie stark er drückt ? Das könnte ich dann graphisch darstellen?

    4. Das ganze sollte im Februar ansatzweise vorstellbar sein.

    5. Und Basti hat recht, ich werde in der Arbeit 3 verschiedene Messmethoden, mit ihren Vor- und Nachteilen, vorstellen müssen, deshalb schreib ich hier auch fleißig mit

    - - - Aktualisiert - - -

    Etwas in dieser Art [https://www.conrad.de/de/drucksensor...uct%20Details] könnte ich doch an den beanspruchten Stellen anbringen.

    Was haltet ihr davon?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2016
    Beiträge
    10
    Mit so einem Set von verschiedenen Sensoren könnte ich doch auch eine gewisse räumliche Auflösung erreichen [https://www.conrad.de/de/drucksensor...1008979.html]?

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Drucksensoren können doch nur funktionieren, wenn sie ZWISCHEN dem "Druckmittel" und dem Untergrund sind, und nicht dahinter!
    Egal ob sich dann was dabei dehnt oder nicht: das wäre das selbe, als wenn du einen Drucksensor auf eine Mauer klebst und dann von der anderen Seite auf die Mauer drückst...
    <--- DS <---

    nur wenn der Drucksensor auf irgend was anderem dann draufliegt (Tisch etc.), das quasi den inneren Druck auf die Unterlage weiterleitet, dann kann auch ein Druck auf den Drucksensor einwirken.
    capisce?

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Programmierung von einem Menü mit einem 3310 Disp.
    Von sc00p im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 14:29
  2. 50 IC's an einem SPI bus?
    Von wiRe im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 14:54
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 13:50
  4. Register von einem PIC mit einem Atmel direkt ansprechen ...
    Von klucky im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 22:20
  5. TransFlash 64 MB mit einem AVR
    Von Ferdinand im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 11:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests