- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ladegerät so machbar ? (LM358 Hysterese)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Hagen, Germany, Germany
    Beiträge
    14
    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort und Hilfe!

    Mensch ja, stimmt da hätte ich auch drauf kommen können.
    Ich war da so verpeilt und hatte wohl echt ein Brett vor dem Kopf, weil ich vorher überlegt habe, wie ich die Akkus (6V oder 12V) erkennen
    und je nach Akku die Spannung anpassen kann, das ich es wohl wieder komplizierter als nötig gemacht habe.
    4 LM317 waren mir dann doch zu viel.

    Würde das denn prinzipiell mit den Transistoren so funktionieren ? (nur Verständnisfrage)

    Begrenzt der LM358 denn, oder sind Vorwiderstände nötig ?

    Der "Verpolschutz" ist wirklich total sinnlos, wenn ich da nochmal drüber schaue. Das ist dieser mit R? D? D9 D? R3 D5.

    Der muss ganz anders, ich weiss auch wie - das ist jetzt peinlich.

    Danke nochmal und auch dir einen schönen Abend!

    Lg,
    Gigi
    Geändert von Gigi92 (05.11.2016 um 18:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 20:05
  2. Hysterese
    Von triti im Forum Elektronik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 19:02
  3. PIR mit LM358
    Von ouwenx im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 17:35
  4. [Eagle] Versorgungsspannung des LM358
    Von Moritz f. im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 08:11
  5. Suche OP wie LM358 für höhere Spannung 35V.
    Von AchimJ. im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen