Hallo,
da sollte dann eigentlich noch ein wenig mehr drin sein, es gibt mittlerweile auch günstige Beschleunigungssensoren mit 14 Bit oder 16 Bit Auflösung, sowas z.B.
http://www.st.com/content/st_com/en/...-mki164v1.html
hier die IC-Daten
http://www.st.com/content/st_com/en/.../lis2hh12.html
Es gibt auch Mikrocontrollerboards mit bereits integrierten Sensor, z.B. den Arduino 101 oder bei ARM das FRDM-K64F.
@gummi_ente
Ich denke im Fahrzeug bei laufendem Motor kommen bei 8m nur CAN, RS485 oder Ethernet in Frage.
[Edit]
Vorschläge, ohne Display und störsichere (!) Stromversorgung
Für RS485 z.B. 2 Arduino Micro, mit Transceiver IC MAX485 an Serial1, ordentliches Kabel z.B. für Profibus.
Für CAN z.B. zwei Teensy 3.2 mit Transceiver IC SN65HVD230, gutes CAN Kabel, z.b. Fa. Lapp.
Für Ethernet zwei FRDM-K64F Boards (14 Bit Beschleunigungssensor on Board), ein gekreuztes Ethernetkabel.
Lesezeichen