Der erste kann nur drücken.
aber nicht wegen der Spule, sondern weil an dem Zylinderschaft nichts ist was eine Zugkraft übertragen kann.
Einem Elektromagneten ist es eigentlich egal ob er den Anker nach links oder rechts aus der Spule drückt, das hängt einzig und alleine davon ab von wo nach wo der Strom fließt.
Nimm ein Kabel und einen Kompass und lege einen Gleichstrom an. Dann schau wohin der Nordpol des Kompass weist. Jetzt klemme den Draht um (was vorher Minus war wird Plus und umgekehrt) Schau noch mal auf den Kompass und du stellst fest daß das Magnetfeld entsprechend der "Rechte Hand Regel" sich auch umgekehrt hat.
http://www.forphys.de/Website/studen...echtehand1.gif
Steuer so eine Spule mit einer H-Brücke an, und du kannst die Polarität und somit das Magnetfeld umkehren.
Entsprechend der Regel das gleiche Pole sich abstoßen und unterschiedliche Pole sich anziehen, wird der Kern in unterschiedliche Richtungen aus der Spule gedrückt.
Dein einziges Problem könnte die Bauform sein (Anker nur bis Spulenmitte dann Feder). Da wäre ein Hubmagnet dessen Kern von beiden Seiten zugänglich ist sicherer, da diese üblicherweise von vorne herein für beides vorgesehen sind.
Lesezeichen