Wie sieht es denn aus, wenn ich den Macro "clock_prescale_set(clock_div_32)" nutze? ich hätte nun vermutet, dass der Prescaler nicht auf 1000000/32=31,25 kHz sondern auf
8000000/32=250 kHz gestellt wird, da ich ja auch mit dem dividenden=1 auf 8 MHz komme.

Was die Fuses angeht, ich habe noch nichts an denen rumgespielt, müsste also auf internen Oscillator stehen. CKDIV8 ist gesetzt. Und richtig, ich nutze keinen Quarz, eigentlich sollte zum üben
erstmal die interne clock reichen. Was das Auslesen angeht bin ich mir nicht ganz sicher wie das hier läuft.
http://www.atmel.com/webdoc/atmelstu...log.fuses.html
Anscheinend kann man direkt fuses angeben, die dann sofort gesetzt werden. Soweit ich das sehe, sollte bei mir dahingehend auch alles im grünen sein.

Ich habe hierfür ja den Atmega168A genutzt. Habe jetzt mal den Atmega168-20PU bestellt. Den hatte ich schonmal genutzt, damals hatte ich keine Probleme mit dem Prescaler.
Habe nur seitdem auch die Software neu aufsetzen müssen. Also vllt liegt der Fehler irgendwo in der Software oder der 168A ist doch etwas anders in Hinsicht auf den Prescaler.