Zitat Zitat von wedemännchen Beitrag anzeigen
Habe nun mal auf clock_div_32 gestellt. Das war wohl ein Fehler. Kriege nun die Meldung .. nichts mehr zu machen ..
Hast Du mal nachgerechnet? WENN Dein Controller (fabrikfrisch) mit 1 MHz tickt und Du den Prescaler auf clk/32 stellt, dann kommen nach Adam Riese 31,25 kHz raus. Mit meinem Flashgerätchen kann ich zwar bis runter zu 1.21 kHz "programmieren", wenn ich mich richtig erinnere, aber unter 5 kHz oder so nur Fuses umstellen. Flashen geht bei meinem Dingelchen, wenn ich mich richtig erinnere, erst so ab 50 kHz aufwärts. Leider kann ich Dir zu avrdude und Deinem chinesischen USBasp nix raten, da ich über das Protokoll STK500 flashe.

Zitat Zitat von wedemännchen Beitrag anzeigen
.. könnte .. nicht erklären, woran es nach dem Setzen des Taktes auf 8 MHz hapert.
Nur mal so, als Sicherheitsabfrage, hast Du den Controller weiter auf dem internen Takt stehen? Bei Dir sollten die Fuses in diesem Fall z.B. auf /SUT_CKSEL auf Int. RC Osc. 8 MHz; Start-up time ../ oder so ähnlich stehen, also auf INT.ernem RC OSC.illator! Ganz sicher also NICHT auf z.B. /Ext. Crystal Osc. ../ oder ähnlich, da ich vermute, dass Du an Deinem Controller keinen externen Quarz angeschlossen hast (hab ich Recht?).

Zitat Zitat von wedemännchen Beitrag anzeigen
.. Atmega168A und als Oberfläche nutze ich Atmel Studio 7, ..
Kannst Du denn damit irgendwie die Fuses in Deinem Controller auslesen?