- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Atmega168A Prescaler ändern und neu flashen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Note that any value can be written to the CLKPS bits regardless of the CKDIV8 Fuse setting ..
    GENAU. Aber der prescaler beeinflusst NICHT den Controllertakt - der tickert im fabrikneuen Zustand mit 8 MHz >>aus dem internen Oszillator<< ABER (wieder fabrikneu) ist Fuse CKDIV8 gesetzt, sodass der resultierende CONTOLLERTAKT - egal ob interner Takt oder externer Oszillator/Quarz-oderwasauchimmer - durch acht dividiert wird, fabrikneu daher 1 MHz. Der Prescaler ..:
    This can be used with all clock source options, and it will affect the clock
    frequency of the CPU and all synchronous peripherals. clkI/O, clkADC, clkCPU, and clkFLASH are
    divided by a factor ..

    d.h. damit wird NICHT der Prozessortakt reduziert. Damit werden aber die entsprechenden Takteingänge von Timer, ADC etc an die gewünschten Gegebenheiten angepasst (keine Ahnung ob das jetzt verständlich ist - ich hatte seinerzeit ewig gebraucht das zu begreifen).

    .. wenn ich den Chip langsamer getaktet habe als 1 MHz, dann muss ich beim nächsten flashen den "flashtakt" irgendwie runtersetzen? ..
    Genau. Bei 1 MHz (also fabrikneu - oder so eingestellt) muss der Flashtakt kleiner als 250 kHz sein.

    Nachtrag:
    Unwissen bringt Fehler. Leider kenne ich die Dokumentation zum mega168 (auch zum mega238 und m1284) nicht auswendig, nicht mal den Abschnitt "System Clock Prescaler" bei den von mir schon länger benutzten Typen :-/ . Darin verstehe ich seit eben wirklich so, dass damit offenbar wirklich der >>Prozessortakt<< direkt beeinflusst werden kann. Das wusste ich bisher nicht. Also ist es wohl möglich die von Dir gewünschte Prozessortaktung mit dem CLKPR zu beeinflussen. Das wurde von mir bisher nie benutzt, daher kann ich damit nicht umgehen. sorry.
    Geändert von oberallgeier (28.10.2016 um 10:40 Uhr) Grund: Nichtwissen zu CLKPR meinerseits
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] ATmega168A: Software PWM Periodendauer verändert sich, woran kann das liegen?
    Von Dracyria im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 09:03
  2. Problem mit ATMega168A und PWM
    Von TechMo im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 07:10
  3. Verständnisfrage: Prescaler
    Von Icon2k im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 17:17
  4. AVR Prescaler Berechnung?
    Von weijr im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 11:38
  5. Prescaler ADC
    Von Gento im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.09.2006, 21:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test