Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
Klingt schon echt interessant muss ich sagen. Aber ich bräuchte schon etwas was ich auch für Stahl verwenden kann.
Mir fällt gerade außerdem noch ein weiteres Hindernis ein.. Ich habe hier einen Fahrradsattel aus dem 2 5mm Alurohre kommen. Den Sattel hatte ich geplant mit einer anderen Alu-Konstruktion zu verschweißen. Wie ist das eigentlich so mit der Hitzeentwicklung beim Schweißen? Wird das Alu heiß genug um sich aus dem Plastik vom Sattel zu schmelzen?
Ich bin auch so ein "Gelegenheitsschweißer". Da braucht man eigentlich das beste Equipment, was man für Geld bekommen kann. Einem geübten Profi reichen 3 Autoakkus zum Elektrodenschweißen. Ich würd so nichts gebacken bekommen.

Die Hitze bei MIG ist möderisch. Selbst bei einem kleinen Gerät tropft einem da schonmal 3mm Stahl auf die Stiefel, wenn man nicht zügig arbeitet. Und zügig arbeiten heißt viel geübt. Sonst fällt alles gleich wieder auseinander.

An einer Konstruktion selbst rumzuschweißen, die einem im Fehlerfall ein zweites A....loch bohrt, würd ich mich nicht trauen.

MfG Klebwax