- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Servoschaltung mit Tiny13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    .. einen Servo steuern .. Energie sparen wo es nur geht. Deswegen schaltet der Servo nur, wenn er benutzt wird ..
    Es fehlen mehrere grundlegende Aussagen:
    a) Wie ist der mechanische Aufbau, was soll der Servo betätigen, wieviel Kraft braucht er dazu, ist die Kraft ständig erforderlich?
    b) Wieviel Strom zieht der von Dir verwendete Servo wenn er >>immer mit der gleichen Position<< angesteuert wird? Da gibts Servos die ziehen dann >>lastlos!!<< 100 mA, aber es gibt auch welche die ziehen nur wenige Milliampere. Das ist baureihenabhängig, typabhängig, sogar von Teil zu Teil etwas verschieden. Unter Last ziehen die je nach Typ teils erheblich mehr.
    c) Was geschieht mit der betätigten Peripherie des Servos wenn der stromlos ist? Der stromlose Servo hat nur wenig Getriebereibung zu überwinden, wenn er keine Stromversorgung und kein Stellungssiglan hat. Sprich 1: kaum ein Servo hat ne Selbsthemmung. Sprich 2: das betätigte Dingens kann sich dann bewegen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Hagen, Germany, Germany
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Es fehlen mehrere grundlegende Aussagen:
    a) Wie ist der mechanische Aufbau, was soll der Servo betätigen, wieviel Kraft braucht er dazu, ist die Kraft ständig erforderlich?
    b) Wieviel Strom zieht der von Dir verwendete Servo wenn er >>immer mit der gleichen Position<< angesteuert wird? Da gibts Servos die ziehen dann >>lastlos!!<< 100 mA, aber es gibt auch welche die ziehen nur wenige Milliampere. Das ist baureihenabhängig, typabhängig, sogar von Teil zu Teil etwas verschieden. Unter Last ziehen die je nach Typ teils erheblich mehr.
    c) Was geschieht mit der betätigten Peripherie des Servos wenn der stromlos ist? Der stromlose Servo hat nur wenig Getriebereibung zu überwinden, wenn er keine Stromversorgung und kein Stellungssiglan hat. Sprich 1: kaum ein Servo hat ne Selbsthemmung. Sprich 2: das betätigte Dingens kann sich dann bewegen.
    Ist alles eigentlich nicht relevant, denn darum habe ich mich bereits gekümmert. Der Servo soll nur etwas einmal kurz betätigen, dann zurückfahren, danach wird er nichtmehr "gebraucht", bis zum nächstem Zyklus. Also ist er nicht belastet und wird ausgeschaltet.


    Sonst ist die Schaltung aber bis auf die erwähnten Sachen korrekt ?

    Dann werde ich dies ausbessern und danke vielmals für Eure Hilfe!

    LG,
    Gigi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Ist alles eigentlich nicht relevant, denn darum habe ich mich bereits gekümmert ..
    Sorry dass ich nachhake. Beim Einschalten der Servoversorgung neigen >manche< Servos zum Zucken, siehe hier unter "Zucken bei Power on". Wenn Deiner mit Sicherheit nicht zuckt, NIE, oder nur (viel?) weniger als Deine Wunschbewegung - dann ist alles in Ordnung.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Hagen, Germany, Germany
    Beiträge
    14
    Das zucken ist nicht so schlimm, er zuckt, aber alles im Rahmen.

    Danke Dir!

Ähnliche Themen

  1. AT Tiny13 Programmieren
    Von frechdachs040774 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 23:43
  2. Tiny13 und Analogkomparator
    Von moin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 22:55
  3. Timingproblem !? mit Tiny13
    Von Desastro im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 16:54
  4. ADC mit Tiny13
    Von krtv_stsc im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 21:04
  5. Tiny13
    Von rolfw20 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 10:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress